Die deutsch-französische Partnerschaft: störanfällig, aber strapazierfähig?
Eine Analyse im Bereich der Außen-, Sicherheits- und Europapolitik (1990-2000)
©2006
Dissertation
420 Seiten
Zusammenfassung
Infolge des Nizzaer EU-Gipfels von Dezember 2000 kommt es wiederholt zu Spekulationen über den Fortbestand der deutsch-französischen Beziehungen und der Infragestellung der Motorrolle beider Staaten in und für Europa. Anhand der detaillierten Nachzeichnung von Interaktionsprozessen zeigt diese Studie, daß derart pessimistische Erwartungen nicht unberechtigt sind. Da die Anpassungsfähigkeit deutscher und französischer Regierungseliten weniger stark ausgeprägt ist, als dies zur Weiterentwicklung der zwischenstaatlichen Zusammenarbeit nötig wäre, bleiben Fortschritte im Sinne der Herausbildung kooperationsfördernder und beziehungsschonender Verhaltensweisen aus. Darunter leidet vor allem das bilaterale Verhältnis, das sich als weitaus weniger solide erweist, als gemeinhin angenommen wird.
Details
- Seiten
- 420
- Erscheinungsjahr
- 2006
- ISBN (Paperback)
- 9783631546567
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Deutschland Sicherheitspolitik Geschichte 1990-2000 Internationale Kooperation Frankreich Eurokorp Regierungskonferenz Balkanpolitik Militärpolitik
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 420 S., 20 Abb.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG