Zur Rechtsfähigkeit der BGB-Gesellschaft
Die Verpflichtungs- und Vermögensfähigkeit
©2006
Thesis
306 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4322
Summary
Das Verständnis der Vermögens- und Haftungsordnung der BGB-Gesellschaft hat sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt. Richtungsweisend ist die Entscheidung des BGH aus dem Jahr 2001, nach der die BGB-Außengesellschaft grundsätzlich rechtsfähig ist. Dieser Paradigmenwechsel im Personengesellschaftsrecht gibt Anlass, die Grundbegriffe Rechtsfähigkeit, Verpflichtungs- und Vermögensfähigkeit sowie Innen- und Außengesellschaft zu untersuchen. Der Autor zeigt, dass die Begründung der Verpflichtungs- und Vermögensfähigkeit der BGB-Gesellschaft als rechtsdogmatische Fortentwicklung auf Grundlage des Gesetzeswortlauts möglich ist. Anhand der Kernnormen §§ 714, 718 BGB wird dargestellt, dass für die Begründung der Rechtsfähigkeit die individuelle Ausgestaltung des Gesellschaftsvertrages und die konkrete Rechtsposition entscheidend ist. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Analyse des Gesellschaftsmodells des BGH, so dass sich die Untersuchung gleichermaßen an Wissenschaft und Praxis richtet.
Details
- Pages
- 306
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631548882
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Gesellschaft des bürgerlichen Rechts Rechtsfähigkeit Innen-GbR Verpflichtungsfähigkeit Vermögensfähigkeit Aussen-GbR
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 306 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG