Abwehrmaßnahmen gegen feindliche Übernahmeversuche nach deutschem und englischem Recht
©2006
Thesis
LII,
348 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4342
Summary
Nach der erfolgreichen Übernahme der deutschen Mannesmann AG durch die britische Vodafone Airtouch plc. sah sich der deutsche Gesetzgeber veranlaßt, das sich gerade im Gesetzgebungsverfahren befindliche deutsche Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) zu überarbeiten und insbesondere die darin geregelten Verhaltenspflichten für Vorstände aufzulockern. In der Folge wurden zahlreiche Stimmen laut, die unter Verweis auf den strengeren britischen City Code hierin eine ungerechtfertigte Bevorteilung deutscher Aktiengesellschaften im europäischen Vergleich sahen. Durch eine Gegenüberstellung einzelner Abwehrmaßnahmen des deutschen sowie des britischen Rechts kommt die Arbeit zu dem Ergebnis, daß britische Zielgesellschaften auf Grund eines weitreichenden präventiven Handlungsspielraums über mindestens ebenso effektive Abwehrinstrumente verfügen wie ihr deutsches Pendant.
Details
- Pages
- LII, 348
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631549759
- Language
- German
- Keywords
- Rechtsvergleich Richtlinie 2004/25/EG Deutschland Takeover Abwehr Aktiengesellschaft England Vostandspflicht Neutralitätspflicht City Code on Takeovers and Mergers
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. LII, 348 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG