Rechtsfragen der Einführung des Wertpapierdarlehens in China aus der Perspektive des deutschen Rechts
©2006
Thesis
XXII,
210 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4368
Summary
Im Zuge fortschreitender Globalisierung und besonders nach dem Beitritt der VR China zur WTO vollzieht sich eine rasante Öffnung der Finanzmärkte in der VR China. Der Aufbau eines Finanzmarktes mit Währungs-, Devisen-, Aktien- und Terminbörsen sowie von derivativen Marktsegmenten unterstützt die wirtschaftliche Entwicklung und verhindert zugleich Monopole ausländischer Finanzinstitute im Finanzmarkt der VR China. In diesem Zusammenhang kommt dem Aufbau eines Marktes für Wertpapierdarlehensgeschäfte eine entscheidende Bedeutung zu. In der Untersuchung steht eine systematische Darstellung der rechtlichen Betrachtung von Wertpapierdarlehen nach dem deutschen Recht im Mittelpunkt. Die Zielrichtung ist, dem chinesischen Gesetzgeber eine Anleitung für eine entsprechende Gesetzgebung bezüglich der Wertpapierdarlehensgeschäfte in der VR China anzubieten.
Details
- Pages
- XXII, 210
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631551875
- Language
- German
- Keywords
- Wertpapierleihe Rezeption China Wertpapierdarlehenssystem Aufsichtsrechtliche Vorschrift vertragliche Gestaltung Deutschland chinesischer Finanzmarkt
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. XXII, 210 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG