Loading...

Die Grundrechtsbindung der Bundeswehr bei Auslandseinsätzen

by Angela Werner (Author)
©2006 Thesis 272 Pages

Summary

Durch die stärkere Einbindung der Bundeswehr in Maßnahmen der internationalen Organisationen haben sich zunehmend neue Anwendungsfelder eröffnet. Aus der Perspektive des Grundgesetzes stellt sich daher die Frage, ob und in welchem Maße die Bundeswehr im Rahmen dieser Auslandseinsätze an die Grundrechte des Grundgesetzes gebunden ist. Ruft diese Überlegung in Praktikerkreisen noch regelmäßig Erstaunen hervor, so muss Art. 1 Abs. 3 GG jedoch auch dann zur Anwendung kommen, wenn deutsche Streitkräfte vollständig in eine internationale Organisation eingegliedert und deren Kommando unterstellt sind. Eine «Flucht in das Völkerrecht» darf die Errungenschaft der Grundrechtsgeltung insoweit gerade nicht gefährden, da die Bindung der Exekutive an die Grundrechte des Grundgesetzes ein Kernelement des deutschen Rechtsstaates ist.

Details

Pages
272
Publication Year
2006
ISBN (Softcover)
9783631552599
Language
German
Keywords
Extraterritoriale Grundrechtsbindung Deutschland Bundeswehr Militärischer Einsatz Ausland Grundrecht Bindungswirkung Bindungsunterworfenheit Besatzungsbefugnisse
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 272 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Angela Werner (Author)

Die Autorin: Angela Werner, geboren 1979 in Siegburg; Studium der Rechtswissenschaft in Bonn; 2003 Erstes juristisches Staatsexamen; 2004 Referendariat am Landgericht Bonn; 2006 Promotion.

Previous

Title: Die Grundrechtsbindung der Bundeswehr bei Auslandseinsätzen