Beiträge zum nationalen und internationalen öffentlichen Recht
Editors:
Burkhard Schöbener
Die Buchreihe "Beiträge zum nationalen und internationalen öffentlichen Recht" veröffentlicht sowohl Monographien als auch Sammelbände aus dem Gebiet der Rechtswissenschaft. Der thematische Schwerpunkt der Studien liegt im Bereich des Öffentlichen, Internationalen und Europäischen Rechts. Herausgegeben wird sie vom Rechtswissenschaftler Professor Burkhard Schöbener, der sich schwerpunktmäßig mit dem Völkerrecht befasst.
Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Burkhard Schöbener
Titles
-
Die Seepiraterie im Völkerrecht
Völkerrechtliche Grundlagen sowie Möglichkeiten des Schutzes vor Angriffen im Kontext der völkerrechtlichen und deutschen RechtslageVolume 29©2021 Thesis 480 Pages -
Der Auslandseinsatz der Parlamentsarmee im Spannungsverhältnis zwischen innerstaatlichen und völkerrechtlichen Vorgaben
Volume 28©2020 Thesis 438 Pages -
Soziale Vergünstigung für nichterwerbstätige Unionsbürger als Grundsatz der Europäischen Union
Volume 27©2019 Thesis 300 Pages -
Konstitutive Anerkennung mit Aufnahme in die Vereinten Nationen
Ein aktueller Blick auf die Staatenentstehung in Zeiten der KonstitutionalisierungVolume 26©2018 Thesis 294 Pages -
Die rechtliche Bindungswirkung des Vertrages über die Nichtweiterverbreitung von Kernwaffen gegenüber Drittstaaten
Volume 25©2017 Thesis 186 Pages -
Individualsanktionen des UN-Sicherheitsrates gegen Al Qaida und die Taliban
Zum Spannungsverhältnis zwischen Sicherheit und individueller Freiheit im Mehrebenensystem von Völkerrecht, Europarecht und nationalem VerfassungsrechtVolume 24©2016 Thesis 450 Pages -
Art. 102 AEUV im Lichte eines ökonomisch geprägten Prüfungsansatzes
Volume 23©2015 Thesis 314 Pages -
Die Auswirkungen des unionsrechtlichen Altersdiskriminierungsverbots auf das deutsche Beamtenrecht
Volume 22©2015 Thesis 366 Pages -
Institutionalisierte Kooperationsformen zwischen staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren im internationalen Bereich
Internationale Public-Private Partnerships und ihre rechtlichen Herausforderungen für das Völkerrecht und das deutsche VerfassungsrechtVolume 20©2013 Thesis 286 Pages