Privatisierung und Personalvertretung
©2006
Thesis
220 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4435
Summary
Bund, Länder und Gemeinden privatisieren seit geraumer Zeit auf unterschiedliche Art und Weise öffentliche Einrichtungen und Aufgaben. Die Arbeit geht der Frage nach, welche Beteiligungsrechte Personalvertretungen bei den Grundentscheidungen zur Privatisierung, deren Umsetzung sowie den damit verbundenen Folgemaßnahmen zustehen. Dabei werden sowohl die einschlägigen Vorschriften des BPersVG, als auch diejenigen der Personalvertretungsgesetze der Länder in den Blick genommen. Besonderes Augenmerk gilt darüber hinaus dem Europa- und Verfassungsrecht. Die Arbeit setzt sich zudem mit der Frage nach dem Fortbestand von Personalvertretungen sowie dem rechtlichen Schicksal von Dienstvereinbarungen nach Privatisierungen auseinander.
Details
- Pages
- 220
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631556863
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Privatisierung Beteiligungsrecht Beteiligung Dienstvereinbarung Personalvertretung Bundes- und Landespersonalvertretungsgesetze Personalrat
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 220 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG