Die Sachmängelhaftung des Verkäufers im UN-Kaufrecht und im neuen deutschen Schuldrecht
Eine rechtsvergleichende Studie
©2006
Thesis
284 Pages
Summary
Das UN-Kaufrecht hat zunächst bei der Verbrauchsgüterkauf-Richtlinie und dann bei der deutschen Schuldrechtsreform eine wesentliche Rolle gespielt. Deshalb sind die in Lehre und Rechtsprechung zum UN-Kaufrecht entwickelten Grundsätze und Lösungen bei der Anwendung des neuen Schuldrechts im Rahmen der teleologisch-geschichtlichen Auslegung immer zu berücksichtigen. Trotz bestimmter Unterschiede stimmen die Regelungen über die Sachmängelhaftung des Verkäufers im BGB und CISG zum größten Teil überein.
Details
- Pages
- 284
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631557600
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Verkäufer Sachmängelhaftung Schuldrechtsreform Sachmangel UN-Kaufrecht Schuldrecht Übereinkommen über Verträge über den internationa
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 284 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG