Entstehung, Rechtsträgerschaft und Auflösung der juristischen Person
Dogmengeschichtliche Betrachtungen im Vorfeld des BGB-Vereinsrechts 1900
©2007
Thesis
224 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4491
Summary
Thema der Arbeit sind Grundfragen zum Recht des Personenverbandes in ihrer dogmengeschichtlichen Entwicklung. Behandelt werden die Entstehung und die Auflösung der juristischen Person, insbesondere die Bedeutung der staatlichen Mitwirkung dabei, und die Rechtsfolgen für die Rechtsträgerschaft der juristischen Person. Diese Sachfragen werden im sogenannten wissenschaftlichen Recht (Pandektenrecht, deutsches Privatrecht und Naturrecht) und – darauf aufbauend – für die Privatrechtsgesetzgebung der deutschen Partikularstaaten bzw. des Deutschen Bundes ab 1750 untersucht; zeitlich schließt die Arbeit mit dem BGB 1900 ab. Die Arbeit zeigt die dogmengeschichtliche Entwicklung dieser Grundfragen auf und versucht, Entwicklungslinien aufzudecken. Mit in die Betrachtung einbezogen werden die Stellung des Personenverbandes im jeweiligen Rechtsakt und deren besondere Kennzeichen.
Details
- Pages
- 224
- Publication Year
- 2007
- ISBN (Softcover)
- 9783631559482
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Rechtsdogmatik Geschichte 1730-1900 Privatrechtsgeschichte Juristische Person Personenverband (juristische Person) Dogmengeschichtliche Betrachtung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 224 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG