Das funktionelle Verständnis des § 2 UWG (vergleichende Werbung)
Ein Rechtsvergleich mit dem südafrikanischen Recht
©2007
Thesis
284 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4490
Summary
In der Arbeit befasst sich der Autor mit der Beurteilung der vergleichenden Werbung nach deutschem und südafrikanischem Recht. Das südafrikanische Recht vereint als Mischrechtsordnung anglo-amerikanische und kontinentaleuropäische Prinzipien. Folglich lässt der Vergleich Rückschlüsse auf die künftige Entwicklung des europäischen Lauterkeitsrechts zu. Die Arbeit zeigt auf, dass das südafrikanische Wettbewerbsrecht eine deutlich liberalere Position zur vergleichenden Werbung einnimmt. Die Arbeit vergleicht anschließend die Rechtsordnungen vor dem Hintergrund der Bedeutung von Marktinformationsinteressen. Bemerkenswert ist dabei, dass diese im südafrikanischen Recht eine geringe Bedeutung haben. In der Folge entwickelt der Autor ein dreistufiges Konzept zur Prüfung des § 2 UWG (jetzt § 6 UWG). Hiernach müssen vergleichsimmanente Herabsetzungs- und Rufausbeutungseffekte im Interesse einer Erhöhung der Markttransparenz geduldet werden.
Details
- Pages
- 284
- Publication Year
- 2007
- ISBN (Softcover)
- 9783631560266
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Rechtsvergleich Südafrika (Staat) Werbeselbstregulierung Europäisches Lauterkeitsrecht Vergleichende Werbung Advertising Standards Authority
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 284 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG