Kulturorientiertes Integrationsmanagement bei Unternehmenszusammenschlüssen
Analyse erfolgsabhängiger Faktoren und Ableitung von Implikationen für die Unternehmenspraxis
©2006
Thesis
301 Pages
Summary
«85 Prozent aller Merger verfehlen ihre Ziele, die sie erreichen wolen (A. T. Kearney)» Wie lässt sich erklären, dass eine erschreckend hohe Anzahl an M&A-Geschäften weit hinter den Erwartungen zurückbleibt? Die Autorin geht dieser Frage auf den Grund und vertritt dabei die Annahme, dass Mergers & Aquisitions besonders häufig aufgrund kultureller Faktoren scheitern. Dieses Buch richtet sich an alle, die in Theorie und Praxis mit Unternehmensakquisitionen oder -fusionen in Berührung kommen und erkannt haben, dass der «Faktor Mensch» dabei von wesentlicher Bedeutung ist. Ausgehend von der Kernaussage, dass eine gute kulturelle Integration das A und O für den Mergererfolg ist, werden entscheidende Faktoren analysiert und Wege aufgezeigt, wie die soziokulturellen Risiken eines Unternehmenszusammenschlusses erheblich gesenkt werden können. Ein besonderes Risiko in M&A-Situationen besteht für kleine und mittelständische Unternehmen. Das hier entwickelte Konzept für die kulturelle Integration bietet einen wertvollen Orientierungsleitfaden für Entscheider in kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Details
- Pages
- 301
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783899756050
- Language
- German
- Keywords
- Integrationsmanagement Unternehmenszusammenschluss Kulturelle Integration Mergers and Acquisitions Post Merger Integration Unternehmenskultur
- Published
- München, 2006. 301 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG