Die staatliche Anerkennung von Religionsgemeinschaften
Die historische und aktuelle Umsetzung der religiösen Vereinigungsfreiheit in Österreich unter Berücksichtigung des deutschen Religionsrechts
©2007
Thesis
356 Pages
Series:
Wissenschaft und Religion, Volume 18
Summary
Die Gewährung der religiösen Vereinigungsfreiheit und die Zulassung neuer Religionsgemeinschaften sind nicht nur historisch wesentliche Aspekte der korporativen Religionsfreiheit. Mit der Zunahme neuer religiöser Bewegungen sah sich der österreichische Gesetzgeber gezwungen, das noch aus dem 19. Jahrhundert stammende Anerkennungsrecht zu reformieren. Ziel dieses Buches ist es, mit Blick auf die religionsrechtliche Lage, in Deutschland die umfangreichen grundrechtlichen Probleme des gegenwärtigen Religionsgemeinschaftenrechts in Österreich aufzuzeigen. Neben der Darstellung der historischen und verfassungsrechtlichen Grundlagen werden die gesetzliche Anerkennung und die sonstigen Organisationsformen für Religionsgemeinschaften ebenso kritisch beleuchtet wie die Rechtsprechung der Höchstgerichte.
Details
- Pages
- 356
- Publication Year
- 2007
- ISBN (Softcover)
- 9783631530207
- Language
- German
- Keywords
- Österreich Rechtsstellung Religionsfreiheit Rechtsvergleich Deutschland Bekenntnisgemeinschaft Religionsgemeinschaft
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 356 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG