Grenzen einer Inkriminierung des Wahlverteidigers wegen Geldwäsche
Ein Beitrag zur praktischen Konkordanz im Strafrecht
©2007
Thesis
252 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4446
Summary
Die Arbeit setzt sich mit den strafrechtlichen Gefahren auseinander, die dem Wahlverteidiger durch die Entgegennahme kontaminierten Geldes als Honorar drohen. Die Strafbarkeit des § 261 Abs. 2 und 5 StGB hat dazu geführt, dass die Schwelle strafrechtlicher Verantwortung in den oben genannten Fällen bereits bei Leichtfertigkeit überschritten wird. Dies mündet in der Konsequenz, dass die Wahlverteidigung von sogenannten Katalogstraftätern i.S.d. § 261 Abs. 1 StGB unter der Gefahr eines gegen den Wahlverteidiger gerichteten Ermittlungsverfahren steht. Die Arbeit versucht sich dieser Problematik in drei Problembereichen zu nähern: Dem Tatbestand der Geldwäsche, der Lehre vom berufsbedingten Handeln und dem Institut der Wahlverteidigung. Die Ergebnisse der einzelnen Bereiche sollen im Rahmen der praktischen Konkordanz miteinander abgewogen werden, um einen optimalen Interessen- und Rechtsgüterausgleich zu erlangen.
Details
- Pages
- 252
- Publication Year
- 2007
- ISBN (Softcover)
- 9783631547922
- Language
- German
- Keywords
- Strafprozessrecht Deutschland Wahlverteidiger Honorar Geldwäsche Berufsbedingtes Handeln
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 252 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG