Loading...

Kundenwissen im Innovationsprozess

Eine unternehmens- und raumbezogene Analyse am Beispiel der Regionen Rhein-Neckar-Pfalz und Halle-Leipzig-Dessau

by Claudia Schmidt (Author)
©2007 Thesis 336 Pages

Summary

Auf dem Markt erfolgreiche Innovationen sind ein Hauptfaktor für die unternehmerische und volkswirtschaftliche Wertschöpfung. Wissen und Kooperation sind Kernelemente erfolgreicher Innovationen. Diese Arbeit fokussiert auf die Bedeutung von Kundenwissen für Innovationsprozesse und definiert die kundenbezogene Wissenskooperation als Innovationserfolgsfaktor. Theoretische Konzepte aus der Interaktions- und Innovationsforschung, dem Wissensmanagement und der Raumwirtschaftsforschung bilden die Basis für quantitative und qualitative Erhebungen in ausgewählten Branchen der Investitionsgüterindustrie. Innovationsrelevante Eigenschaften von Kundenwissen, Gestaltungsmerkmale und Instrumente der Wissenskooperation mit Kunden sowie räumliche Reichweiten der Wissenskooperation werden definiert. Auf Basis dieser Ergebnisse wird ein unternehmens- und raumbezogenes Modell zur Integration von Kundenwissen in Innovationsprozesse abgeleitet.

Details

Pages
336
Publication Year
2007
ISBN (Softcover)
9783631554920
Language
German
Keywords
Rhein-Neckar-Raum Unternehmen Innovationsprozess Kunde Integration Wissensmanagement Innovation Innovationssystem Wissen
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 336 S., 44 Abb., 27 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Claudia Schmidt (Author)

Die Autorin: Claudia Schmidt, geboren 1974, studierte an der Universität Mannheim Wirtschaftsgeographie und Betriebswirtschaftslehre. Während Ihrer Tätigkeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Universität Halle-Wittenberg promovierte sie dort an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Ihre berufliche Laufbahn setzte sie in einer internationalen Unternehmensberatung fort.

Previous

Title: Kundenwissen im Innovationsprozess