Loading...

Die Zumutbarkeitsgrenzen der vorsätzlichen unechten Unterlassungsdelikte

by David Donner (Author)
©2007 Thesis 248 Pages

Summary

Im Rahmen der vorsätzlichen Begehungsdelikte besteht heute nahezu Einigkeit darüber, dass der Zumutbarkeitsbegriff lediglich den Grundgedanken der Entschuldigungsgründe zum Ausdruck bringt, eine darüber hinausgehende eigenständige Begrenzung strafrechtlicher Verhaltensanforderungen mittels Zumutbarkeitserwägungen hingegen nicht anzuerkennen ist. Dieses restriktive Begriffsverständnis wird jedoch im Fall der unechten Unterlassungsdelikte aufgegeben: Hier macht die herrschende Meinung die Strafbarkeit explizit davon abhängig, dass das normgemäße Verhalten dem Täter zumutbar gewesen sei. Lässt sich diese unterschiedliche Behandlung rechtfertigen? Dieser Frage geht diese Untersuchung nach.

Details

Pages
248
Publication Year
2007
ISBN (Softcover)
9783631557204
Language
German
Keywords
Deutschland Vorsatzdelikt Erfolgsabwendungspflicht Zumutbarkeit Unzumutbarkeit Garantenpflicht Unechtes Unterlassungsdelikt Entschuldigungsgrund
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 247 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

David Donner (Author)

Der Autor: David Donner, geboren 1972 in Haan; Studium der Rechtswissenschaften und katholischen Theologie in Bonn; Rechtsanwalt in Düsseldorf.

Previous

Title: Die Zumutbarkeitsgrenzen der vorsätzlichen unechten Unterlassungsdelikte