Loading...

Die Rechtsfähigkeit der Erbengemeinschaft und ihre Beteiligungsfähigkeit an Personengesellschaften

by Heiko Jäkel (Author)
©2007 Thesis XXII, 210 Pages

Summary

Das Buch befaßt sich mit den Konsequenzen, die die Rechtsprechung des BGH zur Rechtsfähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts für die Erbengemeinschaft und deren Fähigkeit hat, Gesellschafter einer Personengesellschaft sein zu können. Das Buch stellt damit insbesondere auch die Rechtsprechung und herrschende Meinung zur Sondererbfolge bei der Vererbung von Anteilen an Personengesellschaften auf den Prüfstand und unterzieht sie einer kritischen Betrachtung. Es kommt zu dem Ergebnis, daß der Erbengemeinschaft insbesondere aufgrund der strukturellen Vergleichbarkeit mit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts die Rechtsfähigkeit zuerkannt werden muß. Das Buch weist darüber hinaus nach, daß vor allem die von der herrschenden Meinung immer wieder bemühte Haftungsproblematik kein Hinderungsgrund für die Beteiligung der Erbengemeinschaft an Personengesellschaften darstellt. Insgesamt legt die Untersuchung ein überzeugendes und einfacher zu handhabendes systemkonformes Gegenmodell zur systemwidrigen Sondererbfolge bei der Nachfolge in Anteile an Personengesellschaften vor.

Details

Pages
XXII, 210
Publication Year
2007
ISBN (Softcover)
9783631557709
Language
German
Keywords
Deutschland Erbengemeinschaft Rechtsfähigkeit Personengesellschaft Haftungsproblematik Gegenmodell Sondererbfolge Unternehmensbeteiligung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. XXII, 210 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Heiko Jäkel (Author)

Der Autor: Heiko Jäkel, geboren 1971; Fachhochschulstudium zum Diplom-Rechtspfleger; Studium und Referendariat der Rechtswissenschaften; seit 2003 als Rechtsanwalt in Frankfurt am Main vornehmlich in den Bereichen des Immobilienwirtschaftsrechts, des Gesellschaftsrechts und des Erbrechts tätig.

Previous

Title: Die Rechtsfähigkeit der Erbengemeinschaft und ihre Beteiligungsfähigkeit an Personengesellschaften