Das Stimmrecht des Nießbrauchers und des Testamentsvollstreckers in Personengesellschaften
Ein Beitrag zu Dogmatik und Funktion des gesellschaftsrechtlichen Abspaltungsverbots
©2007
Thesis
LII,
172 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4519
Summary
Gegenstand der Untersuchung ist die Problematik der Verwaltungsrechtsausübung in Personengesellschaften, wenn eine Mitgliedschaft mit einem Nießbrauch belastet ist oder der Testamentsvollstreckung unterliegt. Zunächst wird aufgezeigt, ob eine Verwaltungsrechtsausübung durch den Nießbraucher notwendig ist. Soweit dies zu bejahen ist, stellt sich die weitere Frage nach der Vereinbarkeit mit dem gesellschaftsrechtlichen Abspaltungsverbot. An dieser Stelle geht die Darstellung über die Rechtsfragen des Nießbrauchs hinaus. Sie ermittelt die dogmatische Grundlage des Abspaltungsverbots und entwickelt daraus eine allgemeingültige, materielle Definition jenseits des formellen Übertragungsverbots. Diese wird im weiteren auf Nießbrauch und Testamentsvollstreckung in der Personengesellschaft angewendet.
Details
- Pages
- LII, 172
- Publication Year
- 2007
- ISBN (Softcover)
- 9783631561218
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Gesellschafter Nießbrauch Stimmrecht Abtretung Abtretungsverbot Übertragungsverbot Teilhaberschaft Personengesellschaft Nutzziehung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. LII, 172 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG