Asienbild und Asienmotiv bei Thomas Mann
©2007
Dissertation
230 Seiten
Zusammenfassung
Die Arbeit untersucht die Darstellungen Asiens bzw. das Asienmotiv in Thomas Manns Der Tod in Venedig, Der Zauberberg und Die vertauschten Köpfe. Unter der methodischen Leitlinie der «komparatistischen Imagologie» zeigt die Analyse, dass ‘Asien’ in den untersuchten Werken einerseits als das Archaisch-Kulturfeindliche dargestellt wird. Andererseits wird diese Asien-Projektion für eine Kritik am Niedergang der eigenen Kultur verwendet. In Der Tod in Venedig und in Der Zauberberg fungiert das Asiatische als Chiffre für die Bedrohung der abendländischen Kultur durch das Triebhafte. In Die vertauschten Köpfe jedoch verwendet Mann asiatische Elemente zur Kritik am Mythenmissbrauch in der NS-Zeit.
Details
- Seiten
- 230
- Erscheinungsjahr
- 2007
- ISBN (Paperback)
- 9783631561287
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Mann, Thomas Der Tod in Venedig Asienbild Indien Buddhismus Hinduismus
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 230 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG