Deutsche Kolonialrechtspflege
Strafrecht und Strafmacht in den deutschen Schutzgebieten 1884 bis 1914
©2007
Thesis
466 Pages
Series:
Rechtshistorische Reihe, Volume 349
Summary
Das Deutsche Reich fand erst spät seinen Platz in der Reihe der europäischen Kolonialmächte, als es gegen Ende des 19. Jahrhunderts seine Expansion nach Übersee begann. Mit der Erschließung der neuen Gebiete taten sich Rechtsprobleme auf, die ihren Ursprung im Aufeinandertreffen grundverschiedener Rechtskulturen hatten. Der sich entwickelnde Rechtsdualismus von weißer und indigener Bevölkerung trat auf dem Gebiet der kolonialen Strafrechtspflege besonders nachdrücklich hervor. Sie steht daher im Mittelpunkt dieses Buches. Gleichzeitig mußte die Gerichtsverfassung sowie das Strafverfahrensrecht dargestellt werden. Dabei wird der Versuch einer umfassenden Darstellung der wesentlichen Probleme aller sieben deutschen Schutzgebiete unternommen.
Details
- Pages
- 466
- Publication Year
- 2007
- ISBN (Softcover)
- 9783631564417
- Language
- German
- Keywords
- Kolonie Kolonialstrafrecht Deutschland Strafrechtspflege Geschichte 1884-1914 Kolonialgeschichte Rechtsdualismus Kolonialskandal Kolonialrecht
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 466 S., 8 Abb., zahlr. Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG