Die Woolf-Reform in England – Inspirationen für den deutschen Zivilprozess
					
	
		©2007
		Thesis
		
			
				
				198 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4574
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Die englische Zivilprozessreform aus dem Jahr 1998, die sogenannte Woolf-Reform, ist ein voller Erfolg. Die Geschäftsbelastung der dortigen Gerichte ging seitdem deutlich zurück, die Verfahrensdauer konnte merklich verkürzt werden und die Zahl der abgeschlossenen Vergleiche steigt kontinuierlich an. Die Studie stellt einzelne, besonders erfolgreiche Instrumente des englischen Prozessrechts vor, unterzieht sie einer eingehenden Bewertung und untersucht, ob vergleichbare Regelungen auch hierzulande eingeführt werden sollten. Dazu werden an besonderen Stellen zur Diskussion einladende Gesetzgebungsvorschläge gemacht.
			
		
	Details
- Pages
 - 198
 - Publication Year
 - 2007
 - ISBN (Softcover)
 - 9783631566671
 - Language
 - German
 - Keywords
 - Rechtsvergleich Active Case Management Deutschland Zivilprozess Prozessbeschleunigung England Zivilprozessreform Overriding Objective Pre-action Protocol
 - Published
 - Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 198 S.
 - Product Safety
 - Peter Lang Group AG