Loading...

Die Entgeltgenehmigung im Telekommunikationsrecht

by Sandra Preißinger (Author)
©2008 Thesis XXII, 194 Pages

Summary

Eine grundlegende Auseinandersetzung mit dem Verhältnis zwischen Wettbewerbsrecht und Regulierungsrecht ist angesichts der Tatsache, dass nach derzeitigem Stand die sektorspezifische Regulierung kein vorübergehendes Phänomen, sondern eine dauerhafte Einrichtung zu werden scheint, aus dogmatischer und praktischer Sicht dringend erforderlich. Anhand der Erteilung einer telekommunikationsrechtlichen Entgeltgenehmigung werden die Abgrenzungs- und Zuständigkeitsprobleme, die die Aufgabenverteilung zwischen Bundesnetzagentur und allgemeinen Wettbewerbsbehörden mit sich bringt, dargelegt. Neben diesen Zuständigkeitsfragen wird erörtert, welche Wirkungen die Entgeltgenehmigung für die Betroffenen hat und welche Rechtsschutzmöglichkeiten gegen eine von der Bundesnetzagentur erteilte Genehmigung bestehen.

Details

Pages
XXII, 194
Publication Year
2008
ISBN (Softcover)
9783631569115
Language
German
Keywords
Deutschland Telekommunikationsgesetz Entgelt Zuständigkeit Wettberwerbsrecht Regulierung Genehmigung Telekommunikationsrecht Kartellbehörde Entgeltgenehmigung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. XXII, 194 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Sandra Preißinger (Author)

Die Autorin: Sandra Preißinger wurde 1979 in Lampertheim geboren und studierte von 1998 bis 2004 Rechtswissenschaften an der Universität Mannheim. Die Autorin war dort als Wissenschaftliche Hilfskraft und später als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Steuerrecht beschäftigt. Die Promotion erfolgte 2007.

Previous

Title: Die Entgeltgenehmigung im Telekommunikationsrecht