Italienisch-deutsche Studien zur fachlichen Kommunikation
					
	
		©2007
		Conference proceedings
		
			
				
				172 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Deutsche Sprachwissenschaft international, Volume 2
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Fachsprachen sind eine wesentliche Grundlage für die Bewältigung kommunikativer Situationen im beruflichen Alltag. Dass es dabei nicht nur um die Kenntnis terminologischer Nomenklatur gehen kann, ist der Forschung längst zur Selbstverständlichkeit geworden. Auch in der universitären Sprachdidaktik, insbesondere in den Masterstudiengängen, rücken die Entwicklung fachsprachlicher Kompetenzen und die damit zusammenhängende sprachliche Umsetzung fachlichen Wissens zunehmend in den Vordergrund. Fachliche Kommunikation in der heutigen Zeit ist zunehmend auf Mehrsprachigkeit ausgerichtet und angewiesen. Dies betrifft nicht nur die (intra- und interfachliche) Kommunikation unter Experten in den klassischen fachlichen Domänen wie Wissenschaft, Recht und Wirtschaft, sondern auch die Kommunikation zwischen Experten und Laien. Die Beiträge des Bandes richten das Interesse sowohl auf die einzelsprachliche Verfasstheit als auch auf sprach- und kulturübergreifende Merkmale fachlicher Kommunikation. Einen Schwerpunkt bilden Studien zum Sprachvergleich Deutsch–Italienisch.
			
		
	Details
- Pages
 - 172
 - Publication Year
 - 2007
 - ISBN (Softcover)
 - 9783631575635
 - Language
 - German
 - Keywords
 - Kontrastive Linguistik Deutsch Fachsprache Italienisch Kongress Rom (2006) Fachkommunikation Rechtsterminologie Wortbildung
 - Published
 - Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 172 S., 3 Abb., zahlr. Tab.
 - Product Safety
 - Peter Lang Group AG