Loading...

Formulierungsmuster in deutscher und italienischer Fachkommunikation

Intra- und interlinguale Perspektiven

by Dorothee Heller (Volume editor)
©2008 Edited Collection 330 Pages
Series: Linguistic Insights, Volume 89

Summary

Kommunikative Handlungen basieren in weiten Teilen auf Musterwissen über Textgestaltung und Formulierungskonventionen. Dies betrifft die Kommunikation in fachlichen Domänen in besonderer Weise. Bei der Beobachtung, Analyse und Deutung rekurrenter Elemente in Texten zeichnen sich jedoch auch Divergenzen ab, wie dieses Musterwissen einzelsprachlich umgesetzt wird. Dies wirft die Frage nach dem systematischen Nachweis solcher Schwerpunktsetzungen auf.
Dieser Band stellt Ergebnisse aus Forschungsprojekten vor, die in Zusammenarbeit der Universitäten Bergamo – Florenz – Modena (PRIN-Projekt 2005) sowie der Freien Universität Bozen mit der Europäischen Akademie Bozen durchgeführt wurden. Gegenstand der Untersuchungen sind zum einen theoretische und methodische Fragen der korpusgestützten Analyse fachlicher Texte, zum anderen Merkmale von sozialwissenschaftlichen Aufsätzen und Vorträgen sowie von Gebrauchstexten aus Sprachbereichen, die spezifische Schnittstellen der Kommunikation von Experten und Laien betreffen und die in einem umfassenden deutsch-italienischen Korpus verwaltet werden.
Ein Schwerpunkt der Studien liegt auf Fragen der kulturspezifischen Differenz von Formulierungsmustern, die bei wissenschaftlichen Schreibprozessen und Textherstellungsverfahren im Deutschen und Italienischen zum Tragen kommen, und die aus funktional-pragmatischer Perspektive erörtert werden.

Details

Pages
330
Publication Year
2008
ISBN (Softcover)
9783039117789
Language
German
Keywords
Deutsch Fachsprache Italienisch Kongress 2007 Stilistik Formulierung Linguistische Datenverarbeitung Korpus (Linguistik)
Published
Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Oxford, Wien, 2008. 330 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Dorothee Heller (Volume editor)

Die Herausgeberin: Dorothee Heller, Prof. Dr. phil., lehrt Deutsche Sprache und Germanistische Linguistik an der Universität Bergamo und ist Mitbegründerin des dort eingerichteten Forschungszentrums CERLIS (Centro di Ricerca per i Linguaggi Specialistici). Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte: Fachkommunikationsforschung (insbesondere Rechts- und Wissenschaftssprachen), Kontrastive Linguistik, Deutsch als Fremdsprache.

Previous

Title: Formulierungsmuster in deutscher und italienischer Fachkommunikation