Online-Dialogangebote von Bundestag und Bundesregierung
Quantitative und qualitative Analysen
©2008
Others
134 Pages
Series:
ZukunftsStudien, Volume 33
Summary
In der Studie wurden Internet-Portale bewertet, die vom Deutschen Bundestag oder vom Presse- und Informationsamt der Deutschen Bundesregierung bzw. den Bundesministerien herausgegeben werden. Zudem wurden interaktive Dialogangebote in Form von Chats und Foren auf der Grundlage inhaltsanalytischer Auswertungen untersucht. Dabei wurde auf die Untersuchung der Qualität der Dialoge besonderen Wert gelegt, weil gerade das demokratische Modell deliberativer Politik stark von der Qualität der Dialoge unter den Beteiligten abhängt. Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass eine Stärke der Online-Dialogangebote in der Bereitstellung politischer Information für die Bürgerinnen und Bürger liegt. Insofern Informiertheit die Grundlage jeglicher Partizipation ist, stellt also die Online-Kommunikation grundsätzlich Möglichkeiten bereit, politische Teilhabe – auch außerhalb der Online-Medien – zu verbessern und zu erweitern.
Details
- Pages
- 134
- Publication Year
- 2008
- ISBN (Softcover)
- 9783631562451
- Language
- German
- Keywords
- Elektronische Demokratie Deutschland Bundesregierung Portal (Internet) Bundestag Öffentlichkeit Online-Konferenz Netzöffentlichkeit Partizipation
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 134 S., 7 Abb., zahlr. Tab. und Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG