Vertrauensgestaltung im Political Marketing
Eine marketingwissenschaftliche Analyse anbieterseitiger Ansatzpunkte der vertrauensorientierten Beziehungsgestaltung zwischen Politiker und Wähler
©2008
Dissertation
LXXIV,
258 Seiten
Reihe:
Strategisches Marketingmanagement, Band 10
Zusammenfassung
Die marketingwissenschaftliche Auseinandersetzung mit der politischen Transaktionsbeziehung findet sowohl in Theorie als auch Praxis bereits seit einigen Jahren statt. Mit Blick auf den politischen Alltag der Bundesrepublik Deutschland tritt jedoch hervor, dass die Beziehung zwischen Politiker und Wähler weiterhin durch fehlendes Vertrauen auf Seiten der Wähler in die Leistungsbereitschaft, den Leistungswillen und die Leistungsfähigkeit der Politiker – allgemein unter dem Begriff der Politikverdrossenheit diskutiert – gekennzeichnet ist. Infolgedessen bildet die Arbeit den theoretisch fundierten Ausgangspunkt einer vertrauensorientierten Gestaltung der politischen Transaktionsbeziehung vor dem Hintergrund ihrer konstitutiven Merkmale und des in der Realität zu verzeichnenden Vertrauensverlustes.
Details
- Seiten
- LXXIV, 258
- Erscheinungsjahr
- 2008
- ISBN (Paperback)
- 9783631569382
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Vertrauen Politikverdrossenheit Politiker Wähler Politische Kommunikation Marketing Politik-Marketing Politikvermarktung Politikervermarktung
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. LXXIV, 256 S., zahlr. Tab. und Graf.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG