Loading...

Der, das, die – oder wie?

Studien zum Genuserwerb schwedischer Deutschlehrer

by Dieter Krohn (Author) Karin Krohn (Author)
©2008 Monographs 296 Pages

Summary

Ausgehend vom letzten Stand der Forschung zum Genuserwerb in der Muttersprache und im Zweit- und Fremdsprachenerwerb diskutiert das Buch auf der Basis eines umfassenden Datenmaterials die Frage, aufgrund welcher lernersprachlicher Erwerbsprozesse schwedische Schüler und Studenten einem deutschen Nomen das Genus zuweisen. Ansatzweise lässt sich durchaus eine Erwerbsreihenfolge von Genusregeln erkennen, ebenso die systematische Verwendung von Transfer-, Eliminierungs- und Ratestrategien. Insgesamt gesehen offenbart sich jedoch eine ebenso markante wie lang andauernde Therapieresistenz gegen die unterrichtsinduzierte Vermittlung von grammatisch-morphologischen und semantischen Genusregeln – ein Sachverhalt, der gleichermaßen auch für die Rolle der (morpho)phonologischen und graphematischen Regularitäten der Genuszuweisung gilt.

Details

Pages
296
Publication Year
2008
ISBN (Softcover)
9783631571644
Language
German
Keywords
Deutsch Fremdsprache Nomen Schwedisch Muttersprache Spracherwerb Chunk Grammatik Genus
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 296 S., zahlr. Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Dieter Krohn (Author) Karin Krohn (Author)

Die Herausgeber: Dieter Krohn, geboren 1943; Studium der Germanistik und Skandinavistik in Göteborg; seit 1997 Lehrstuhlinhaber für Deutsche Sprache und Literatur an der Universität Uppsala. Forschungsschwerpunkte: Semantiktheorie, Fremdsprachenerwerb, interkulturelle Germanistik. Karin Krohn, geboren 1962; Studium der Germanistik und Skandinavistik in Göteborg; Habilitation 1997; Privatdozentin an der Hochschule Vänersborg/Trollhättan. Forschungsschwerpunkt: Fremdsprachenerwerb.

Previous

Title: Der, das, die – oder wie?