Loading...

Die Rechtsstellung des Einzelnen nach dem Rahmenbeschluss über den Europäischen Haftbefehl

Im Vergleich zu seiner Rechtsstellung im traditionellen Auslieferungsverfahren- Zugleich eine Untersuchung zur Rechtsnatur des Rahmenbeschlusses

by Cristina Tinkl (Author)
©2008 Thesis XLIV, 254 Pages

Summary

Der Europäische Haftbefehl (EuHB) hat die Strafrechtswissenschaft in den letzten Jahren wie kaum ein zweites Thema beschäftigt. So erklärte das BVerfG im Jahr 2005 das erste Umsetzungsgesetz zum EuHB für nichtig. Grund waren insbesondere die Regelungen zur Auslieferung deutscher Staatsangehöriger. Die Arbeit untersucht die Rechtsstellung des Einzelnen im traditionellen Auslieferungsverfahren im Vergleich zu seiner Rechtsstellung im Verfahren nach dem Europäischen Haftbefehl. Zugleich widmet sie sich der Rechtsnatur des Rahmenbeschlusses vor dem Hintergrund der sogenannten Pupino-Entscheidung des EuGH. Die Arbeit bietet so eine umfassende Analyse des Europäischen Haftbefehls unter Berücksichtigung seines völker- und europarechtlichen Kontextes.

Details

Pages
XLIV, 254
Publication Year
2008
ISBN (Softcover)
9783631572023
Language
German
Keywords
Deutschland Staatsbürger Auslieferungsrecht Europäischer Haftbefehl Auslieferungsverfahren Rechtsstellung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. XLIV, 254 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Cristina Tinkl (Author)

Die Autorin: Cristina Tinkl studierte Rechtswissenschaften in Bremen und Münster und arbeitete als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht der Universität Münster. Schwerpunkte ihrer Arbeit lagen in der Europäisierung des Strafrechts und im (internationalen) Wirtschaftsstrafrecht. Inzwischen arbeitet sie als Rechtsanwältin in Düsseldorf.

Previous

Title: Die Rechtsstellung des Einzelnen nach dem Rahmenbeschluss über den Europäischen Haftbefehl