Loading...

Parteizustellung im Ausland

Eine systemvergleichende Untersuchung des Gemeinschafts- und Staatsvertragsrechts unter Einbeziehung des deutschen, französischen, englischen und US-amerikanischen Zustellungsrechts

by Birka Stroschein (Author)
©2008 Thesis XXIV, 300 Pages

Summary

Diese Arbeit befasst sich mit der Zustellungsform der Parteizustellung im nationalen und internationalen Kontext und untersucht die Frage, inwieweit diese schnelle und effektive Form der Zustellung auf nationaler und internationaler Ebene bereits genutzt wird und warum und unter welchen Voraussetzungen sie besser genutzt werden könnte. Nach einer Darstellung der nationalen Zustellungssysteme Deutschlands, Frankreichs, Englands und der USA liegt ein besonderes Augenmerk dieser Arbeit auf der Darstellung und Fortentwicklung der Parteizustellung auf europäischer und internationaler Ebene, um die oftmals zeitaufwendige Zustellung von Schriftstücken in das Ausland zu beschleunigen und zu vereinfachen. In diesem Zusammenhang wird die Parteizustellung im Rahmen der EuZVO und deren Neufassung, aber auch im Rahmen des HZÜ, des HZPÜ und des deutsch-britischen Abkommens beleuchtet. In einem rechtsvergleichenden Teil werden die Vorzüge der Parteizustellung unter gleichzeitigem Einbezug der Rechte von Zustellungsveranlasser und Zustellungsadressat herausgearbeitet, um schließlich einen Vorschlag für die Neuregelung der Parteizustellung in EuZVO und HZÜ zu machen.

Details

Pages
XXIV, 300
Publication Year
2008
ISBN (Softcover)
9783631572290
Language
German
Keywords
Deutschland Auslandszustellung England USA Internationales Zivilprozessrecht Zustellungsrecht EuZVO Frankreich HZÜ Parteizustellung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. XXIV, 300 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Birka Stroschein (Author)

Die Autorin: Birka Vanessa Stroschein, geboren 1979 in München, studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln mit dem Schwerpunkt internationales Privatrecht und nahm während ihres Studiums am Willem C. Vis International Arbitration Moot teil. Nach erfolgreichem Abschluss des Referendariats im Oberlandesgerichtsbezirk Köln und einem Auslandsaufenthalt in Sydney (Australien) arbeitet sie seit 2007 als Rechtsanwältin bei einer internationalen Großkanzlei in Frankfurt am Main.

Previous

Title: Parteizustellung im Ausland