Das BAG und die Verdachtskündigung
Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des § 626 BGB
©2008
Thesis
XX,
254 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4713
Summary
Das Institut der Verdachtskündigung wird trotz früher Anerkennung in Rechtsprechung und Literatur seit jeher kritisch betrachtet. Die Arbeit setzt sich mit der Entwicklung der Verdachtskündigung im Spiegel der Rechtsprechung vor allem des BAG auseinander, stellt den dort entwickelten Grundsätzen die reichhaltig und nachdrücklich geäußerte Kritik gegenüber und entwickelt einen eigenen rechtlichen Ansatz zur Begründung dieses Rechtsinstituts. Neben der Zulässigkeit der Verdachtskündigung steht eine Auseinandersetzung mit zahlreichen Problemstellungen bei der Anwendung der Verdachtskündigung im Fokus der Untersuchungen. Einen dritten Schwerpunkt bildet die Auseinandersetzung mit den Gegenrechten eines unschuldigen Arbeitnehmers.
Details
- Pages
- XX, 254
- Publication Year
- 2008
- ISBN (Softcover)
- 9783631572580
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Rechtsprechung Verdachtskündigung Wiedereinstellungsanspruch Aufopferungsanspruch Allgemeines Persönlichkeitsrecht Sozialstaatsprinzip Bundesarbeitsgericht Kontrahierungszwang
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. XX, 254 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG