Loading...

Die Beteiligung des Deutschen Bundestages an der Sekundärrechtsetzung der Europäischen Union

Der Beitrag der Fachausschüsse am Beispiel der Tätigkeit des Rechtsausschusses in der 15. Legislaturperiode

by Clarissa Freundorfer (Author)
©2008 Thesis 248 Pages

Summary

Art. 23 Abs. 2 und 3 Grundgesetz verpflichten die Bundesregierung, den Bundestag in Angelegenheiten der Europäischen Union zu informieren. Daneben beinhaltet er das Recht des Bundestages, Stellungnahmen zu Rechtsetzungsakten der Europäischen Union abzugeben. Der Bundestag behandelt die ihm zugeleiteten EU-Vorlagen in den verschiedenen Fachausschüssen und nicht etwa nur im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Diese Arbeit untersucht beispielhaft die Mitwirkung des Rechtsausschusses bei der europäischen Rechtsetzung. Betrachtet wird die Tätigkeit in der 15. Legislaturperiode. Anhand der ausgewerteten Bundestagsdrucksachen und Ausschussprotokolle wird nachvollzogen, wie effektiv der Ausschuss an der europäischen Rechtsetzung mitwirkt.

Details

Pages
248
Publication Year
2008
ISBN (Softcover)
9783631575024
Language
German
Keywords
Europäische Union Rechtsetzung Bundestag Rechtsausschuss Beteiligung EU Deutschland
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 248 S., zahlr. Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Clarissa Freundorfer (Author)

Die Autorin: Clarissa Freundorfer, geboren 1976 in München; 1996-2002 Studium der Rechtswissenschaften in Augsburg und Lund (Schweden); 2002-2004 Referendariat in Augsburg; Zweites Staatsexamen 2004; seit 2005 Rechtsanwältin in einer wirtschaftsberatenden Sozietät in München; Abschluss der Promotion 2007.

Previous

Title: Die Beteiligung des Deutschen Bundestages an der Sekundärrechtsetzung der Europäischen Union