Die örtliche Begrenzung kommunaler Wirtschaftstätigkeit und die Grundfreiheiten des EG-Vertrages
©2008
Dissertation
XII,
316 Seiten
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht, Band 4709
Zusammenfassung
Die örtliche Begrenzung kommunaler Wirtschaftstätigkeit ist ein derzeit viel diskutiertes Thema an der Schnittstelle von Kommunalverfassungsrecht, öffentlichem Wirtschaftsrecht und europäischem Gemeinschaftsrecht. Im Kern behandelt die Arbeit die Frage, inwieweit die nach deutschem Verfassungsrecht und dem Kommunalrecht vieler Länder oftmals vorgesehene örtliche Begrenzung der Tätigkeiten kommunaler Wirtschaftsunternehmen mit den Vorgaben des europäischen Gemeinschaftsrechts vereinbar ist. Hinter dieser konkreten Fragestellung verbergen sich eine Reihe von grundsätzlichen dogmatischen Fragen und auch praktischen Problemen, die für die Tätigkeit vieler kommunaler Wirtschaftsunternehmen von großer Bedeutung sind.
Details
- Seiten
- XII, 316
- Erscheinungsjahr
- 2008
- ISBN (Paperback)
- 9783631576878
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Kommunales Unternehmen Kommunale Wirtschaftstätigkeit Wirtschaftliche Betätigung Deutschland Gemeindegebiet Europäische Union Grundfreiheiten Kommunales Örtlichkeitsprinzip Kommunales Wirtschaftsunternehmen EG-Grundfreiheit
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. XII, 316 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG