Der Modusgebrauch in Temporalsätzen des Französischen und Spanischen
Eine empirische Untersuchung
©2008
Dissertation
244 Seiten
Zusammenfassung
Der Subjunktiv in den romanischen Sprachen gehört zu den meistdiskutierten Themen im Bereich des Verbalsystems. Ein Teilbereich, der sich dabei entscheidend von den anderen abhebt, ist der der Temporalsätze: Hier steht nicht die Bedeutung der Modi im Vordergrund, sondern das zeitliche Verhältnis, das zwischen Hauptsatz und Temporalsatz bzw. zwischen dem gesamten Satzgefüge und dem Sprechzeitpunkt besteht. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf dem synchronen Vergleich von Gemeinsamkeiten bzw. Unterschieden zweier Sprachsysteme, dem Französischen und dem Spanischen. Die zunächst anhand von Sekundärliteratur aufgestellten Theorien über den Modusgebrauch in Temporalsätzen des Französischen und Spanischen werden dabei anhand von Belegen aus Textkorpora auf ihre Gültigkeit überprüft.
Details
- Seiten
- 244
- Erscheinungsjahr
- 2008
- ISBN (Paperback)
- 9783631577240
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Spanisch Temporalsatz Französisch Subjunktiv Indikativ Reichenbach, Hans Temporale Konjunktion Konjunktion
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 244 S., zahlr. Tab. und Graf.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG