Loading...

Kennzahlengestützes Kundenbeziehungs-Controlling

Ein konzeptioneller Ansatz zur entscheidungsorienterten Planung und Kontrolle von Kundenbeziehungen

by Thomas Burgartz (Author)
©2008 Thesis XXVI, 406 Pages

Summary

Der Paradigmenwechsel vom Transaktionsmarketing zum Relationship Marketing und die Bedeutung von langfristigen Kundenbeziehungen für den ökonomischen Erfolg vieler Unternehmen stehen seit einigen Jahren im Mittelpunkt wissenschaftlicher und praxisbezogener Diskussionen. Eine kundenorientierte Unternehmensführung erfordert eine umfassende Planung und Steuerung sämtlicher Erfolgsgrößen der Kundenorientierung. Bestehende Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge und empirische Forschungsergebnisse dienen als Ansatzpunkt zur Konzeptualisierung eines entscheidungsorientierten Kundenbeziehungs-Controlling.

Details

Pages
XXVI, 406
Publication Year
2008
ISBN (Softcover)
9783631577479
Language
German
Keywords
Kundenmanagement Controlling Kundenorientierung Relationship Marketing Kennzahlensystem
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. XXVI, 406 S., 126 Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Thomas Burgartz (Author)

Der Autor: Thomas Burgartz war nach Abschluss des wirtschaftswissenschaftlichen Studiums als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der Universität Dortmund tätig. Ab 2008 übernimmt er eine Professur für Betriebswirtschaftslehre und Eventmanagement an der BiTS – Die Unternehmerhochschule, Iserlohn (staatl. anerk.). Er ist zudem am Controlling Innovations Center, Dortmund, für die Veranstaltung des Deutschen Controlling Congresses (DCC) verantwortlich.

Previous

Title: Kennzahlengestützes Kundenbeziehungs-Controlling