Institutionelle Kreditgeber als Quasigesellschafter
Kreditsicherungsgestaltungen aus dem Blickwinkel des geltenden und künftigen Eigenkapitalersatzrechts unter besonderer Berücksichtigung der Projektfinanzierung
©2008
Thesis
322 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4701
Summary
Banktypische Kreditsicherung kann nach der Rechtsprechung zur Einbeziehung des Kreditgebers in den Adressatenkreis des Kapitalersatzrechts führen. Dies wirft eine Vielzahl unbeantworteter Fragen auf: Wie muss ein Pfandrecht an Geschäftsanteilen des Kreditnehmers ausgestaltet sein, und welche Covenants müssen vereinbart werden, um den Kreditgeber als Quasigesellschafter zu qualifizieren? Die Arbeit gibt dem Anwendungsbereich des Kapitalersatzrechts am Beispiel der Projektfinanzierung Konturen. Sie untersucht, ob sich die Grenzen des Kapitalersatzrechts infolge des MoMiG verschieben, ob die Gefahren des Kapitalersatzrechts durch Auftreten einer Limited als Kreditnehmerin begrenzt werden können und ob dem Quasigesellschafter die gesetzlichen Privilegierungstatbestände zur Seite stehen.
Details
- Pages
- 322
- Publication Year
- 2008
- ISBN (Softcover)
- 9783631577417
- Language
- German
- Keywords
- Eigenkapitalersatzrecht Deutschland Kreditsicherung Eigenkapitalersatz Projektfinanzierung Anteilsverpfändung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 322 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG