Loading...

Kreditderivate im deutschen Privatrecht

by Stefan Berg (Author)
©2008 Thesis 440 Pages

Summary

Kreditderivate sind Instrumente, mit deren Hilfe Kreditrisiken isoliert und übertragen werden können. Kreditderivate dienen der Gestaltung des Kreditrisikos in vielerlei Formen, insbesondere der Absicherung des Kreditrisikos, aber auch der Investition in ein bestimmtes Kreditrisiko. Wegen der Flexibilität, die Kreditderivate dabei den Verwendern bieten, sind sie nicht nur, aber vor allem bei Banken sehr beliebt. Einer breiten Öffentlichkeit wurden sie in letzter Zeit im Zusammenhang mit der sogenannten Subprime-Krise bekannt. Gegenstand dieser Arbeit sind die Grundformen der Kreditderivate. Vorgestellt werden die einzelnen Grundtypen, ihre Wirkungsweise und ihre Verwendungsmöglichkeiten. Der Schwerpunkt liegt in der Einordnung dieser Grundformen in das deutsche Zivil-, Wertpapierhandels- und Insolvenzrecht, sowie in der Abgrenzung zum Versicherungsvertrag.

Details

Pages
440
Publication Year
2008
ISBN (Softcover)
9783631578797
Language
German
Keywords
Deutschland Kreditrisiko Derivat (Wertpapier) Privatrecht Insolvenzrecht Versicherungsvertrag Wertpapierhandelsrecht
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 440 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Stefan Berg (Author)

Der Autor: Stefan Berg, Mag. rer. fis., geboren 1971, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg und Steuerwissenschaften an der Universität Osnabrück. Bis 2002 war der Autor Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bankrecht der Universität Frankfurt am Main. Seit 2003 ist er Rechtsanwalt in Frankfurt am Main.

Previous

Title: Kreditderivate im deutschen Privatrecht