Die Leitungshaftung in der französischen société à responsabilité limitée (SARL) und in der deutschen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Eine rechtsvergleichende Untersuchung
©2008
Thesis
496 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4783
Summary
Die GmbH-Rechte in Europa befinden sich im Umbruch. Die Politik der Gemeinschaft setzt auf Deregulierung und den Wettbewerb der nationalen Rechtsformen. Im Zuge dieser Entwicklung wurde das französische GmbH-Recht im Jahr 2003 reformiert, was hierzulande vor allem unter dem Stichwort der «Ein-Euro-GmbH» diskutiert worden ist. Auch in Deutschland berät das Parlament derzeit über ein vergleichbares Reformgesetz, das «MoMiG», welches ebenfalls eine substantielle Absenkung des Mindestkapitals und einen partiellen Verzicht darauf vorsieht. In Deutschland wie in Frankreich wird debattiert, inwieweit hierdurch Mißbrauchsgefahren entstehen und ob Haftungsregeln geeignet sind, etwaigen Mißbräuchen entgegenzuwirken. Vor diesem Hintergrund untersucht der Autor die zivilrechtlichen Haftungregelungen beider Rechtsordnungen für pflichtwidriges Verhalten der Leitungsorgane und stellt diese rechtsvergleichend gegenüber. Berücksichtigung finden ferner die strafrechtliche Verantwortung, die Möglichkeit von Haftungsfreistellungen und Haftpflichtversicherungen sowie Fragen im Zusammenhang mit der prozessualen Durchsetzbarkeit haftungsrechtlicher Ansprüche.
Details
- Pages
- 496
- Publication Year
- 2008
- ISBN (Softcover)
- 9783631583494
- Language
- German
- Keywords
- Frankreich Société à responsabilité limitée Unternehmensleitung Haftung GmbH Deutschland
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 496 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG