Loading...

Das Selbstauflösungsrecht des Sächsischen Landtages

Eine verfassungsrechtliche, verfassungshistorische und verfassungsvergleichende Untersuchung mit rechtspolitischen Folgerungen für den Sächsischen Landtag und den Deutschen Bundestag

by Kerstin Heinig (Author)
©2008 Thesis CII, 438 Pages

Summary

Die Autorin untersucht in dieser Arbeit die verfassungsrechtlichen Voraussetzungen und Folgen einer Selbstauflösung des Sächsischen Landtages nach Art. 58 SächsVerf. Daneben werden die historischen Wurzeln dieses Institutes aufgedeckt und die Genese des Art. 58 SächsVerf detailliert dargelegt. Außerdem werden verfassungsvergleichend die parlamentarischen Selbstauflösungsrechte in den anderen deutschen Bundesländern und in ausgewählten Mitgliedstaaten der EU erörtert. Schließlich wird das Selbstauflösungsrecht verfassungsrechtspolitisch untersucht, wobei ein Änderungsvorschlag hinsichtlich Art. 58 SächsVerf unterbreitet und – insbesondere aufgrund der umstrittenen Anwendung von Art. 68 GG bei der Auflösung des 15. Deutschen Bundestages im Jahre 2005 – im Weiteren empfohlen wird, ein Selbstauflösungsrecht für den Deutschen Bundestag in das Grundgesetz aufzunehmen.

Details

Pages
CII, 438
Publication Year
2008
ISBN (Softcover)
9783631588253
Language
German
Keywords
Sachsen Landtag Deutschland Bundestag Parlamentsrecht Landesparlament Rechtspolitik Parlamentsauflösung Verfassungshistorie Verfassungsrecht
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. CII, 438 S., zahlr. Tab., 2 Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Kerstin Heinig (Author)

Die Autorin: Kerstin Heinig, geboren 1977, studierte von 1995 bis 2000 Rechtswissenschaften an der Technischen Universität Dresden. Nach Referendariat und Zweitem Staatsexamen arbeitete sie bis 2004 in einer Rechtsanwaltskanzlei als juristische Mitarbeiterin und anschließend als Referatsleiterin in der Rechtsabteilung des Landesamtes für Finanzen in Leipzig.

Previous

Title: Das Selbstauflösungsrecht des Sächsischen Landtages