Dresdner Schriften zum Öffentlichen Recht
In der Buchreihe Dresdner Schriften zum Öffentlichen Recht werden Beiträge zur Rechtswissenschaft veröffentlicht. Die Monographien und Sammelbände widmen sich dabei dem gesamten Gebiet des öffentlichen Rechts. Im Speziellen enthält die Reihe Studien zum Sächsischen Landesrecht. Herausgegeben wird sie von Professor Jochen Rozek.
Diese Reihe wird neu geführt als "Leipziger Schriften zum Öffentlichen Recht". Hier gelangen Sie zur neuen Reihe.
In der Buchreihe Dresdner Schriften zum Öffentlichen Recht werden Beiträge zur Rechtswissenschaft veröffentlicht. Die Monographien und Sammelbände widmen sich dabei dem gesamten Gebiet des öffentlichen Rechts. Im Speziellen enthält die Reihe Studien zum Sächsischen Landesrecht. Herausgegeben wird sie von Professor Jochen Rozek.
Diese Reihe wird neu geführt als "Leipziger Schriften zum Öffentlichen Recht". Hier gelangen Sie zur neuen Reihe.
In der Buchreihe Dresdner Schriften zum Öffentlichen Recht werden Beiträge zur Rechtswissenschaft veröffentlicht. Die Monographien und Sammelbände widmen sich dabei dem gesamten Gebiet des öffentlichen Rechts. Im Speziellen enthält die Reihe Studien zum Sächsischen Landesrecht. Herausgegeben wird sie von Professor Jochen Rozek.
Diese Reihe wird neu geführt als "Leipziger Schriften zum Öffentlichen Recht". Hier gelangen Sie zur neuen Reihe.
Titles
-
Die Privatisierung kommunaler Einrichtungen und die interkommunale Zusammenarbeit unter dem Blickwinkel des Vergaberechts
Volume 13©2013 Thesis 319 Pages -
Vorläufigkeit und Vorfinanzierung bei kommunalabgabenrechtlichen Vorzugslasten
Volume 12©2012 Thesis 407 Pages -
Das Bürgerbegehren und der Bürgerentscheid in der Sächsischen Gemeindeordnung (§§ 24, 25 SächsGemO)
Volume 11©2012 Thesis 357 Pages -
Die Bedeutung der Form für Begriff und Rechtsfolgen des Verwaltungsakts
Volume 8©2009 Thesis 348 Pages -
Das Selbstauflösungsrecht des Sächsischen Landtages
Eine verfassungsrechtliche, verfassungshistorische und verfassungsvergleichende Untersuchung mit rechtspolitischen Folgerungen für den Sächsischen Landtag und den Deutschen BundestagVolume 7©2009 Thesis 435 Pages -
Die Bedeutung der Beihilfevorschriften des EG-Vertrages für die Vermögensprivatisierung
Unter besonderer Berücksichtigung der Privatisierung von UnternehmenVolume 6©2008 Thesis 364 Pages -
Die präventiv-polizeiliche Rasterfahndung
Im Spannungsverhältnis zwischen der Staatsaufgabe Sicherheit und dem informationellen Selbstbestimmungsrecht der betroffenen NichtverantwortlichenVolume 5©2007 Thesis 232 Pages -
Carl Friedrich Wilhelm von Gerber als sächsischer Kultusminister
Eine rechts- und verfassungsgeschichtliche Untersuchung zu seinem rechtlichen und politischen Wirken im Spannungsfeld von Staat und Kirche im ausgehenden 19. JahrhundertVolume 4©2007 Thesis 217 Pages