Negative Beschaffenheitsvereinbarungen beim Kauf unter besonderer Berücksichtigung des Gebrauchtwagen- und Pferdekaufs
					
	
		©2009
		Thesis
		
			
				
				156 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4802
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Das neue, aufgrund der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie reformierte Kaufrecht steht in verschiedener Hinsicht Versuchen von Verkäuferseite, die Gewährleistung einzuschränken, entgegen. Das hat in der Praxis, besonders bei Tierkäufen (hier dann hauptsächlich beim Pferdekauf) sowie beim Gebrauchtwagenhandel zu Überlegungen geführt, wie die uneingeschränkte und weitgehend verschuldensunabhängige Haftung kanalisiert werden kann. Ein Ansatzpunkt hierfür ist die negative Beschaffenheitsvereinbarung. Denn liegt ein Mangel bei Übergabe der Kaufsache schon gar nicht vor, kommt eine Sachmängelhaftung von vornherein nicht in Betracht. Eine negative Beschaffenheitsvereinbarung kann mithin die gleiche Funktion wie ein Gewährleistungsausschluss ausüben. Die Autorin versucht in ihrer Arbeit, die Zulässigkeit, Anforderungen und Grenzen einer negativen Beschaffenheitsvereinbarung aufzuzeigen.
			
		
	Details
- Pages
 - 156
 - Publication Year
 - 2009
 - ISBN (Softcover)
 - 9783631590744
 - Language
 - German
 - Keywords
 - Deutschland Gebrauchtwagenkauf Kaufvertrag Sachmängelhaftung Sachmangel Verbrauchsgüterkauf Kaufrecht
 - Published
 - Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 154 S.
 - Product Safety
 - Peter Lang Group AG