Loading...

Rechtsformspezifischer gemeinnütziger Spendenabzug versus Leistungsfähigkeitsprinzip

by Dagmar Thimm (Author)
©2009 Thesis LXII, 254 Pages

Summary

Gemeinnützige Spenden sind steuerbegünstigt. Dass Zuwendungen an Stiftungen (Spenden, Errichtungsbetrag) gegenüber Zuwendungen an andere gemeinnützige Organisationen steuerlich privilegiert werden, war indes neu. In der Untersuchung wird analysiert, ob eine solche gesetzgeberische Entscheidung dem allgemeinen Gleichheitssatz entspricht. Das Leistungsfähigkeitsprinzip wird als Maßstab für das Gemeinnützigkeitsrecht konkretisiert. Der anschließende Rechtsformvergleich zeigt jedoch, dass mit Zuwendungen an Stiftungen kein höherer Gemeinwohlbeitrag verbunden und somit eine rechtsformprivilegierende Steuerbegünstigung nicht verfassungsgemäß ist.

Details

Pages
LXII, 254
Publication Year
2009
ISBN (Softcover)
9783631570654
Language
German
Keywords
Deutschland Spende Gemeinnützige Organisation Stiftung Leistungsfähigkeitsprinzip Rechtsformvergleich Staatsentlastungsgedanke Steuervergünstigung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. LXII, 254 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Dagmar Thimm (Author)

Die Autorin: Dagmar Thimm, geboren 1969, studierte zunächst Saxophon an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Anschließend studierte sie Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin, an der sie bis 2007 promovierte und zwischenzeitlich das postgraduierten Studium Law and Economics (Rotterdam, Gent) abschloss. Die Autorin ist seit 2001 als Rechtsanwältin tätig.

Previous

Title: Rechtsformspezifischer gemeinnütziger Spendenabzug versus Leistungsfähigkeitsprinzip