Loading...

Sprachbegegnung und Sprachkontakt in europäischer Dimension

by Christiane Fäcke (Volume editor)
©2009 Conference proceedings 356 Pages

Summary

Welche Möglichkeiten und Chancen eröffnen Sprachbegegnungen und Sprachkontakte in einem sich ständig verändernden Europa? Welche gesellschafts- und bildungspolitischen Zielsetzungen lassen sich in verschiedenen Kontexten sinnvoll und nachhaltig verfolgen? Wie wirken gesellschaftliche Rahmenbedingungen und individuelle Sprachkontakte ineinander? In welchem Zusammenhang stehen Sprachbegegnung und Sprachenlernen? Welche Möglichkeiten einer konstruktiven Umsetzung sind denkbar und wie werden sie realisiert? Diese und andere Fragen standen im Mittelpunkt der 2. Internationalen <SC>Langscape</SC>-Tagung, die vom 5.-7. Juli 2007 an der Universität Augsburg stattfand. Der Forschungsverbund <SC>Langscape</SC> vereint zahlreiche Forscherinnen und Forscher der Fremdsprachendidaktik aus verschiedenen europäischen Ländern. 22 der gehaltenen Vorträge sind in diesem Band publiziert.

Details

Pages
356
Publication Year
2009
ISBN (Hardcover)
9783631594582
Language
German
Keywords
Fremdsprachenunterricht Mehrsprachigkeit Landeskunde Primarstufenunterricht
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 356 S., zahlr. Abb. und Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Christiane Fäcke (Volume editor)

Die Herausgeberin: Christiane Fäcke ist Professorin für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen an der Universität Augsburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Lehrwerkanalyse, interkulturelles Lernen sowie Literaturdidaktik.

Previous

Title: Sprachbegegnung und Sprachkontakt in europäischer Dimension