Loading...

Der Ombudsmann als Instrument unternehmensinterner Kriminalprävention

Zur Frage nach der Gestaltung des Vertraulichkeitspostulats anwaltlicher Ombudsmänner mit Wirkung für das Strafverfahren

by Matthias Goers (Author)
©2010 Thesis LXXX, 235 Pages

Summary

Unternehmen haben den Nutzwert des Ombudsmann-Einsatzes als wirksames Präventivinstrument gegen Wirtschaftskriminalität erkannt. Unabhängigkeit und Objektivität bei gleichzeitiger Zusicherung von Anonymität haben sich als Kerningredienzien herauskristallisiert, um Hinweisgebern einen Anreiz zur Wissensoffenbarung zu geben. Die Ausgestaltungsvarianten der Ombudsmann-Systeme zeigen, dass diese Prämissen vor allem durch den unternehmensseitigen Einsatz eines Rechtsanwalts verbürgt werden sollen. Innerhalb dieser Untersuchung wird insbesondere auf die Frage nach der anwaltlichen Unabhängigkeit durch den Vertrag und etwaigen sonstigen Verflechtungen zwischen Ombudsmann und Unternehmen mit eventuell nachteiligen Konsequenzen für das Anwaltsgeheimnis eingegangen.

Details

Pages
LXXX, 235
Publication Year
2010
ISBN (Softcover)
9783631596395
Language
German
Keywords
Ombudsleute Zeugnisverweigerungsrecht Wirtschaftskriminalität Compliance
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. LXXX, 235 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Matthias Goers (Author)

Der Autor: Matthias Goers, geboren 1981, war Polizeivollzugsbeamter und studierte nebenberuflich Rechtswissenschaft. Nach dem Erwerb seines Master of Laws im Wirtschaftsrecht erfolgte die Promotion zum Doktor der Rechtswissenschaft. Den juristischen Vorbereitungsdienst absolviert er in Frankfurt am Main, Stuttgart und Zürich.

Previous

Title: Der Ombudsmann als Instrument unternehmensinterner Kriminalprävention