Das Gegenstück zum Sprechen
Untersuchungen zum Schweigen in der skandinavischen und deutschen Literatur
©2011
Thesis
332 Pages
Series:
Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte, Volume 10
Summary
Schweigen ist bedeutungsvoll und vielgestaltig. Es tritt in der Literatur auf mannigfache und sehr komplexe Weise in Erscheinung. Diese Arbeit untersucht anhand eingehender Einzelanalysen die vielfältigen Gestaltungsweisen und Bewertungen des Schweigens in der skandinavischen und deutschen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Anhand ausgewählter Texte werden die verschiedenen Formen und Funktionen des Schweigens bestimmt. Dabei werden das Sprechen, das jeweils das Schweigen umgibt, und das Verhältnis zwischen Sprechen und Schweigen in die Untersuchung mit einbezogen. Die Arbeit zielt auf einen Vergleich der deutschen und skandinavischen Texte und ist daher grundsätzlich komparatistisch angelegt.
Details
- Pages
- 332
- Publication Year
- 2011
- ISBN (Hardcover)
- 9783631610336
- Language
- German
- Keywords
- Skandinavistik Sören Kierkegaard Sprachkritik Hendrik Ibsen
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 332 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG