Loading...

Der Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe im Fach Englisch – eine Frage der Einstellung?

Eine empirische Studie zu den Einstellungen von Englischlehrkräften der Grundschule und des Gymnasiums

by Rebecca Schlieckmann (Author)
©2022 Thesis 400 Pages

Summary


Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule wird noch immer als Meilenstein in der Lernbiographie von Schülerinnen und Schülern betrachtet. Seit der Einführung des Englischunterrichts im Primarstufenbereich ist die Umsetzung dessen am Übergang ein zentrales Thema für Englischlehrkräfte der Grundschulen und weiterführenden Schulen. Die Autorin greift diese Thematik auf und setzt sich mit der Frage auseinander, welche Rolle die Lehr-Lern-Einstellungen der Englischlehrkräfte bei der Gestaltung des Übergangs spielen. Im Rahmen einer interschulischen Kooperation von Englischlehrkräften setzt die Autorin Fragebögen und Leitfadeninterviews ein, um deren Einstellungen zu erfassen und Faktoren zu erheben, die eine längerfristige interschulische Kooperation begünstigen.
Diese Studie enthält zusätzliche Informationen als Anhang. Sie können hier heruntergeladen werden

Table Of Contents

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Danksagung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Einleitung
  • TEIL A: THEORETISCHE AUSEINANDERSETZUNG
  • 1 Der Englischunterricht in Deutschland
  • 1.1 Die Entwicklung des Englischunterrichts im deutschen Schulsystem
  • 1.2 Bildungspolitische Debatte um den Startzeitpunkt des früh beginnende Englischunterrichts in NRW
  • 1.3 Exkurs: Zum Zusammenhang von Unterrichtsqualität und fachfremd unterrichtenden Lehrkräften im Englischunterricht des Primarbereiches in NRW
  • 1.4 Ziele des Englischunterrichts im Primarbereich in NRW
  • 1.5 Ziele des Englischunterrichts der Sekundarstufe I in NRW
  • 1.6 Zusammenfassung des Kapitels
  • 2 Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule im Englischunterricht
  • 2.1 Der Übergang als allgemeinpädagogisches Phänomen
  • 2.2 Gestaltung des Übergangs von der Grundschule zur weiterführenden Schule in NRW
  • 2.2.1 Empirische Befunde zum Erleben des Übergangs von der Grundschule zur weiterführenden Schule
  • 2.2.1.1 Perspektive der Lehrkräfte hinsichtlich des Übergangs von der Grundschule zur weiterführenden Schule
  • 2.2.1.2 Perspektive der Schülerinnen und Schüler hinsichtlich des Übergangs von der Grundschule zur weiterführenden Schule
  • 2.2.1.3 Fazit: Abgeleitete Schlussfolgerungen aus den empirischen Befunden zum Übergangserleben von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern
  • 2.3 Gestaltung des Übergangs von der Grundschule zur weiterführenden Schule im Englischunterricht in NRW: Status quo
  • 2.3.1 Didaktische Gestaltung des Englischunterrichts an Grundschulen und weiterführenden Schulen
  • 2.3.2 Kontinuität im Englischunterricht am Übergang
  • 2.4 Empirische Befunde zum Übergang im Englischunterricht: Perspektive der Englischlehrkräfte und der Schülerinnen und Schüler
  • 2.5 Zusammenfassung des Kapitels
  • 3 Lehr-Lern-Einstellungen
  • 3.1 Definitorische Auseinandersetzung mit Einstellungen
  • 3.1.1 Entwicklung und Funktionen von Einstellungen
  • 3.1.2 Veränderbarkeit von Einstellungen
  • 3.2 Annäherung an das Konzept Lehr-Lern-Einstellungen
  • 3.3 Dimensionen der Lehr-Lern-Einstellungen: Transmission, Konstruktivismus, Schülerorientierung und Partizipation
  • 3.4 Empirische Befunde zu Lehr-Lern-Einstellungen
  • 3.4.1 Prägung von Lehr-Lern-Einstellungen
  • 3.4.2 Veränderbarkeit von Lehr-Lern-Einstellungen
  • 3.4.3 Einfluss von Lehr-Lern-Einstellungen auf das Verhalten von Lehrkräften
  • 3.5 Lehr-Lern-Einstellungen von Lehrkräften der Grundschule und des Gymnasiums
  • 3.6 Lehr-Lern-Einstellungen von Englischlehrkräften in Deutschland
  • 3.7 Zusammenfassung des Kapitels
  • 4 Kooperation von Lehrkräften
  • 4.1 Modelle der Lehrerkooperation
  • 4.2 Gründe für die Lehrerkooperation
  • 4.3 Lehrerkooperation am Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule
  • 4.3.1 Rahmenbedingungen und rechtliche Vorgaben der Lehrerkooperation am Übergang in NRW
  • 4.3.2 Gelingensfaktoren der Lehrerkooperation
  • 4.3.3 Hinderungsfaktoren der Lehrerkooperation
  • 4.4 Zusammenfassung des Kapitels
  • TEIL B: FORSCHUNG
  • 5. Erkenntnisinteresse und Forschungsfragen der vorliegenden Untersuchung
  • 5.1 Erkenntnisinteresse
  • 5.2 Forschungsfragen
  • 5.2.1 Kommentar zur Forschungsfrage 1
  • 5.2.2 Kommentar zur Forschungsfrage 2
  • 5.2.3 Kommentar zur Forschungsfrage 3
  • 5.3 Zusammenfassung des Kapitels
  • 6. Untersuchungsdesign
  • 6.1 Qualitative und quantitative Erhebungsmethoden
  • 6.2 Gütekriterien
  • 6.3 Meine Rolle als Forscherin
  • 6.4 Vorbereitung der Untersuchung
  • 6.4.1 Entwicklung eines Fragebogens
  • 6.4.1.1 Pilotierung der adaptierten Version des 4QTB-Fragebogens
  • 6.4.1.1.1 Forschungsdesiderate der Pilotierung
  • 6.4.1.1.2 Ziele und Forschungsfragen der Pilotierung
  • 6.4.1.1.3 Stichprobe und Design der Pilotierung
  • 6.4.1.1.4 Ergebnisse und Erkenntnisgewinn der Pilotierung
  • 6.4.2 Darstellung der Fragebögen der vorliegenden Studie
  • 6.4.2.1 Formale Gestaltung der Fragebögen
  • 6.4.2.2 Inhaltliche Gestaltung der Fragebögen
  • 6.4.3 Entwicklung eines Interviewleitfadens
  • 6.4.4 Darstellung des Interviewleitfadens der vorliegenden Studie
  • 6.4.5 Übersicht: Zusammenhang der Erhebungsinstrumente und der Forschungsfragen
  • 6.5 Durchführung der Untersuchung
  • 6.5.1 Rekrutierung und Beschreibung der Stichprobe
  • 6.5.2 Ort und Zeitraum der Hauptstudie
  • 6.5.3 Überblick zu den in der Hauptstudie erhobenen Interview- und Fragebogendaten
  • 6.5.4 Informierte Einwilligungserklärung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
  • 6.5.5 Vertraulichkeit der Daten
  • 6.5.6 Didaktisches Design der Lehrerkooperation
  • 6.5.6.1 Darstellung des ersten Netzwerktreffens
  • 6.5.6.2 Verlauf des zweiten Netzwerktreffens
  • 6.5.6.3 Verlauf des dritten Netzwerktreffens
  • 6.5.6.4 Interschulische Hospitationen der Lehrkräfte
  • 6.6 Zusammenfassung des Kapitels
  • 7. Datenauswertung
  • 7.1 Auswertung der Fragebogendaten
  • 7.1.1 Aufbereitung der Daten
  • 7.1.2 Ablauf der Datenanalyse
  • 7.1.3 Gütekriterien der Datenauswertung der Fragebögen
  • 7.1.4 Zu erwartender Erkenntnisgewinn aus den Fragebogendaten
  • 7.2 Auswertung der Interviewdaten mit der Qualitativen Inhaltsanalyse
  • 7.2.1 Definition der Qualitativen Inhaltsanalyse
  • 7.2.2 Das Kategoriensystem in der Qualitativen Inhaltsanalyse
  • 7.2.3 Aufbereitung der Interviewdaten
  • 7.2.4 Auswahl der Software zur Durchführung der Qualitativen Inhaltsanalyse
  • 7.2.5 Ablauf der strukturierenden Inhaltsanalyse in der vorliegenden Arbeit
  • 7.2.5.1 Festlegung der Einheiten für die Qualitative Inhaltsanalyse
  • 7.2.5.1.1 Festlegung der Auswahleinheit
  • 7.2.5.1.2 Festlegung der Analyseeinheit
  • 7.2.5.1.3 Festlegung der Kodiereinheiten
  • 7.2.5.1.4 Festlegung der Kontexteinheit
  • 7.2.6 Entwicklung des Kategoriensystems in der vorliegenden Arbeit
  • 7.2.6.1 Unterscheidung Oberkategorien und Unterkategorien
  • 7.2.6.2 Das Kategoriensystem im Überblick
  • 7.2.6.2.1 Oberkategorie 1: Einstellung zum Englischlehren und -lernen am Gymnasium
  • 7.2.6.2.2 Oberkategorie 2: Einstellung zum Englischlehren und -lernen an der Grundschule
  • 7.2.6.4 Oberkategorie 3: Kooperation (Erfahrungen)
  • 7.2.6.5 Oberkategorie 4: Fortgeführte Kooperation
  • 7.2.6.3 Das Kategoriensystem und der zu erwartende Erkenntnisgewinn
  • 7.2.7 Regeln zur Arbeit mit dem Kategoriensystem
  • 7.2.8 Durchführung der Probe- und Hauptkodierungen
  • 7.2.9 Arbeit mit der Interkoderin
  • 7.2.10 Gütekriterien der Datenauswertung mit der Qualitativen Inhaltsanalyse
  • 7.3 Vertiefende Auswertung durch Fallbeschreibungen
  • 7.3.1 Ablauf der Fallbeschreibungen
  • 7.3.2 Zu erwartender Erkenntnisgewinn der Fallbeschreibungen
  • 7.4 Zusammenfassung des Kapitels
  • TEIL C: ERGEBNISDOKUMENTATION
  • 8. Ergebnisse der Auswertung der Fragebogendaten
  • 8.1 Ergebnisse der adaptierten 4QTB-Skala zu den Einstellungsdimensionen
  • 8.2 Ergebnisse der Fragebogendaten zu Gelingensfaktoren der interschulischen Kooperation
  • 8.3 Zusammenfassung der Ergebnisse der Fragebogendaten
  • 9. Interviewdaten: Ergebnisse der Qualitativen Inhaltsanalyse
  • 9.1 Analyseergebnis der Oberkategorie 1
  • 9.1.1 Analyseergebnis und Interpretation der Unterkategorie 1.1
  • 9.1.2 Analyseergebnis und Interpretation der Unterkategorie 1.2
  • 9.1.3 Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse und Interpretation der Oberkategorie 1
  • 9.2 Analyseergebnis der Oberkategorie 2
  • 9.2.1 Analyseergebnis und Interpretation von Unterkategorie 2.1
  • 9.2.2 Analyseergebnis und Interpretation von Unterkategorie 2.2
  • 9.2.3 Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse und Interpretation der Oberkategorie 2
  • 9.3 Analyseergebnis der Oberkategorie 3
  • 9.3.1 Analyseergebnis und Interpretation von Unterkategorie 3.1
  • 9.3.2 Analyseergebnis und Interpretation von Unterkategorie 3.2
  • 9.3.3 Analyseergebnis und Interpretation von Unterkategorie 3.3
  • 9.3.4 Analyseergebnis und Interpretation von Unterkategorie 3.4
  • 9.3.5 Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse und Interpretation der Oberkategorie 3
  • 9.4 Analyseergebnis der Oberkategorie 4
  • 9.4.1 Analyseergebnis und Interpretation von Unterkategorie 4.1
  • 9.4.2 Analyseergebnis und Interpretation von Unterkategorie 4.2
  • 9.4.3 Analyseergebnis und Interpretation von Unterkategorie 4.3
  • 9.4.4 Analyseergebnis und Interpretation von Unterkategorie 4.4
  • 9.4.5 Analyseergebnis und Interpretation von Unterkategorie 4.5
  • 9.4.6 Analyseergebnis und Interpretation von Unterkategorie 4.6
  • 9.4.7 Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse und Interpretation der Oberkategorie 4
  • 9.5 Zusammenfassung der Ergebnisse der Qualitativen Inhaltsanalyse
  • 10. Einzelfalldarstellung der an der vorliegenden Untersuchung teilnehmenden Lehrkräfte
  • 10.1 Fallbeschreibung Gym_1
  • 10.2 Fallbeschreibung Gym_2
  • 10.3 Fallbeschreibung Gym_3
  • 10.4 Fallbeschreibung Gym_4
  • 10.5 Fallbeschreibung Gym_5
  • 10.6 Fallbeschreibung Gym_6
  • 10.7 Fallbeschreibung Gym_7
  • 10.8 Fallbeschreibung GS_1
  • 10.9 Fallbeschreibung GS_2
  • 10.10 Fallbeschreibung GS_3
  • 10.11 Fallbeschreibung GS_4
  • 10.12 Fallbeschreibung GS_5
  • 10.13 Zusammenfassende Darstellung der Erkenntnisse der Fallbeschreibungen
  • TEIL D: ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG DER ERGEBNISSE UND AUSBLICK
  • 11 Diskussion der Ergebnisse und Schlussfolgerungen
  • 11.1 Beantwortung der Forschungsfragen
  • 11.1.1 Beantwortung der Forschungsfrage 1 (Einstellung zum Englischlehren und -lernen vor der Kooperation)
  • 11.1.2 Beantwortung der Forschungsfrage 2 (Einstellung zum Englischlehren und -lernen nach der Kooperation)
  • 11.1.3 Beantwortung der Forschungsfrage 3 (Gelingens- und Hinderungsfaktoren einer fortgeführten interschulischen Kooperation)
  • 11.1.4 Zusammenfassung: Beantwortung der Forschungsfragen
  • 11.2 Limitationen der vorliegenden Arbeit
  • 11.2.2 Allgemeine Arbeitsbelastung der teilnehmenden Lehrkräfte
  • 11.2.3 Erforschung und Veränderbarkeit von Einstellungen
  • 11.2.4 Gestaltung des Forschungsdesigns und Auswahl der Erhebungsinstrumente
  • 11.3 Ausblick und Implikationen
  • 11.3.1 Aus- und Weiterbildung von Englischlehrkräften
  • 11.3.2 Schulorganisatorische Implikationen hinsichtlich interschulischer Kooperationen
  • 11.3.3 Curriculare Rahmenbedingungen
  • Literaturverzeichnis
  • Reihenübersicht

←16 | 17→

Abkürzungsverzeichnis

Abb.

Abbildung

Anm.

Anmerkung

BELT

Beliefs about English Language Teaching

BIG

Beratung Information Gespräch Stiftung Lernen

BRD

Bundesrepublik Deutschland

BT

Bridging Task

CAH

Critical Age Hypothesis

CEFR

Common European Framework of References for Languages

COACTIV

Cognitive Activation in the Classroom

DDR

Deutsche Demokratische Republik

DESI

Deutsch Englisch Schülerleistungen International

DGFF

Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung

d.h.

das heißt

ebd.

ebenda

ELT

English Language Teaching

et al.

(lat.) und andere

EVENING

Evaluation Englisch in der Grundschule

f. ff.

folgende (Seiten)

FL

Foreign Language

GeR

Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen

GEW

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

GS_1 – GS_6

Grundschullehrkraft 1 – Grundschullehrkraft 6 (pseudonymisierte Benennung der an der vorliegenden Studie teilnehmenden Grundschullehrkräfte)

Gym_1 – Gym_7

Gymnasiallehrkraft 1 – Gymnasiallehrkraft 7 (pseudonymisierte Benennung der an der vorliegenden Studie teilnehmenden Gymnasiallehrkräfte)

←17 | 18→

Hrsg.

Herausgeberin, Herausgeber

IFB

Staatsinstitut für Frühpädagogik

IQB

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen

Kap.

Kapitel

KESS

Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern

KMK

Kultusministerkonferenz

LABG

Lehrerausbildungsgesetz

MSALT

Michigan Study of Adolescent Life Transition

MSW NRW

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalens

MSB NRW

Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalens

NRW

Nordrhein-Westfalen

OECD

Organisation for Economic Co-operation and Development

OFSTED

Office for Standards in Education, Children’s Services and Skills

OK

Oberkategorie

PAELL

Pädagogische Erwerbsarbeit im System des lebenslangen Lernens

PEAK1

Projekt Englisch ab Klasse 1

QDA

Computer-aided Qualitative Data Analysis

RS

Rebecca Schlieckmann

s.

siehe

Tab.

Tabelle

TALIS

Teaching and Learning International Survey

TEPS

Teaching English in Primary Schools

TIMSS

Trends in international mathematics and science

u.a.

unter anderem

UK

Unterkategorie

←18 | 19→

usw.

und so weiter

vgl.

vergleiche

z.B.

zum Beispiel

4QTB

Questionnaire Teacher Beliefs (Schlichter 2012)

←20 | 21→

Tabellenverzeichnis

Tab. 1:Ergebnisse der Lehrplananalyse zu den Themen des Englischunterrichts an Grundschulen und der Sekundarstufe I des Gymnasiums in NRW

Tab. 2:Darstellung der Niveaustufen A1 und A2 des GeR

Tab. 3:Veränderungen für Schülerinnen und Schüler nach dem Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule

Tab. 4:Typen der Übergangserfahrungen

Tab. 5:Gegenüberstellende Darstellung der Konstrukte ‚Einstellungen‘ und ‚Wissen‘

Tab. 6:Darstellung der affektiven, kognitiven und Verhaltenskomponente von Einstellungen

Tab. 7:Entwicklung von Einstellungen nach Fishbein und Ajzen

Tab. 8:Stufenmodell des kooperativen Lehrerhandelns nach Steinert et al. (2006)

Tab. 9:Darstellung der inhaltlichen und logistischen Ebene von Lehrerkooperation. Angelehnt an Huber et al. 2012: 326

Tab. 10:Gegenüberstellung der quantitativen und qualitativen Datenerhebung in der vorliegenden Arbeit

Tab. 11:Darstellung der Gütekriterien quantitativer und qualitativer Forschung

Tab. 12:Inhaltliche Darstellung der Fragebögen der vorliegenden Studie

Tab. 13:Darstellung der thematischen Blöcke der Interviewleitfäden

Tab. 14:Übersicht zum Zusammenhang von Forschungsfragen und Erhebungsinstrumenten

Tab. 15:Darstellung der Kenntnisquellen für den Englischunterricht am Gymnasium beziehungsweise an der Grundschule nach Angaben der befragten Lehrkräfte der vorliegenden Studie

Tab. 16:Überblick zu den in der Hauptstudie gewonnenen Daten

Tab. 17:Ablaufplan des ersten Netzwerktreffens

Tab. 18:Darstellung der Ergebnisse der Austauschphase I des ersten Netzwerktreffens

Tab. 19:Ablaufplan des zweiten Netzwerktreffens

Tab. 20:Darstellung der drei Aufgabentypen von Bridging-Tasks

Tab. 21:Darstellung der Stationenarbeit im Rahmen des dritten Netzwerktreffens

←21 | 22→

Tab. 22:Überblick der Kategorien zu Frage 8 des Fragebogens II hinsichtlich der Gründe, die für oder gegen eine interschulische Kooperation sprechen

Tab. 23:Darstellung der Oberkategorien und Unterkategorien des Kategoriensystems der vorliegenden Arbeit

Tab. 24:Darstellung des Kategoriensystems und des zu erwartenden Erkenntnisgewinns

Tab. 25:Darstellung der Mittelwerte (MW) und Standardabweichungen (SA) der vier Einstellungsdimensionen vor und nach der Lehrerkooperation

Tab. 26:Darstellung von Faktoren, die eine interschulische Kooperation positiv beziehungsweise negativ beeinflussen

Tab. 27:Darstellung der Kodeverteilungen der Oberkategorie 1

Tab. 28:Darstellung der Kodeverteilungen der Oberkategorie 2

Tab. 29:Darstellung der Kodeverteilungen der Oberkategorie 3

Tab. 30:Darstellung der Kodeverteilungen der Oberkategorie 4

Tab. 31:Darstellung der Anzahlen der Kodiereinheiten der Oberkategorien 1 und 2

Tab. 32:Darstellung der Mittelwerte der vier Einstellungsdimensionen vor und nach der Kooperation für die Lehrkraft Gym_1

Tab. 33:Darstellung der Mittelwerte der vier Einstellungsdimensionen vor und nach der Kooperation für die Lehrkraft Gym_2

Tab. 34:Darstellung der Mittelwerte der vier Einstellungsdimensionen vor und nach der Kooperation für die Lehrkraft Gym_3

Tab. 35:Darstellung der Mittelwerte der vier Einstellungsdimensionen vor und nach der Kooperation für die Lehrkraft Gym_4

Tab. 36:Darstellung der Mittelwerte der vier Einstellungsdimensionen vor und nach der Kooperation für die Lehrkraft Gym_5

Tab. 37:Darstellung der Mittelwerte der vier Einstellungsdimensionen vor und nach der Kooperation für die Lehrkraft Gym_6

Tab. 38:Darstellung der Mittelwerte der vier Einstellungsdimensionen vor und nach der Kooperation für die Lehrkraft Gym_7

Tab. 39:Darstellung der Mittelwerte der vier Einstellungsdimensionen vor und nach der Kooperation für die Lehrkraft GS_1

Tab. 40:Darstellung der Mittelwerte der vier Einstellungsdimensionen vor und nach der Kooperation für die Lehrkraft GS_2

Tab. 41:Darstellung der Mittelwerte der vier Einstellungsdimensionen vor und nach der Kooperation für die Lehrkraft GS_3

Tab. 42:Darstellung der Mittelwerte der vier Einstellungsdimensionen vor und nach der Kooperation für die Lehrkraft GS_4

←22 | 23→

Tab. 43: Darstellung der Mittelwerte der vier Einstellungsdimensionen vor und nach der Kooperation für die Lehrkraft GS_5

Tab. 44: Darstellung von Maßnahmen zur Intensivierung schulformübergreifender Kooperationen zwischen Englischlehrkräften der Grundschulen und Gymnasien im Rahmen der bestehenden Lehramtsausbildung

Details

Pages
400
Year
2022
ISBN (PDF)
9783631867044
ISBN (ePUB)
9783631867051
ISBN (Hardcover)
9783631866931
DOI
10.3726/b19036
DOI
10.3726/b19585
Language
German
Publication date
2022 (March)
Published
Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2022. 400 S.

Biographical notes

Rebecca Schlieckmann (Author)

Rebecca Schlieckmann absolvierte ihr Studium der Fächer Englisch und Sport an der Griffith University in Australien. Nach ihrem Referendariat war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig und schloss ihre Promotion im Bereich der Didaktik des Englischen an der Universität Duisburg-Essen ab. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Kooperation von Lehrkräften und der Übergang.

Previous

Title: Der Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe im Fach Englisch – eine Frage der Einstellung?
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
402 pages