Lade Inhalt...

Andrea Komlosy, Goran Musiċ (Hg): Global Commodity Chains and Labour Relations, Leiden u. Boston: Brill, 2021, 392 S. ISBN 978-90-04-44803-2

von Kunibert Raffer (Autor:in)
3 Seiten
Open Access
Journal: Zeitschrift für Weltgeschichte Band 24 Ausgabe 2 Erscheinungsjahr 2023 pp. 530 - 532

Zusammenfassung

Bis in die Siebzigerjahre waren Produktionsketten, bzw, die ihnen zugrunde liegende Arbeitsteilung, abgesehen vielleicht von collegae in der spezialisierten Betriebswirtschaft, kaum von Interesse. Dies änderte sich radikal mit der zunehmenden Auslagerung von Produktionsschritten, die als Neue Internationale Arbeitsteilung bezeichnet wurde – auf Englisch New International Division of Labour (NIDL). Bedingt durch rasant verringerte Transportkosten, wurden zunehmend – vor allem arbeitsintensive Produktionsschritte – in Billiglohnländer ausgelagert. Wenn die Transportkosten einer Uhr in einem voll gefüllten Jumbojet im Bereich von – damals – Pfennigen liegen, fast unendlich weit unter dem was beim Einkauf Kundinnen und Kunden als Skonto angeboten wird, wird die Fiktion des neoklassischen Marktes ohne Transportkosten, wie er im Lehrbuch steht, de facto in der Praxis erreicht. Naturgemäß entwickelte sich diese Arbeitsteilung, eine Aufsplitterung nach Ptoduktionsstufen, weiter, bis zur Just-in-time (JIT) Produktion, die Lagerkosten pulverisiert, aber verlässlich pünktliche Lieferung voraussetzt. Die Entwicklungen der letzten Zeit zeigten, den großen und logisch keineswegs überraschenden Pferdefuß: klappt die pünktliche Lieferung, zB aus politischen Gründen, nicht mehr verlässlich, ist das JIT-Modell alles andere als optimal.

Details

Seiten
3
DOI
10.3726/ZWG02202312
Open Access
CC-BY
Erscheinungsdatum
2025 (März)
Schlagworte
andrea komlosy goran musiċ global commodity chains labour relations leiden boston brill isbn
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Kunibert Raffer (Autor:in)

Zurück

Titel: Andrea Komlosy, Goran Musiċ (Hg): Global Commodity Chains and Labour Relations, Leiden u. Boston: Brill, 2021, 392 S. ISBN 978-90-04-44803-2