Lade Inhalt...

Christopher Kast, Der Papsthof auf Reisen: Die Reisen der römischen Kurie in den Pontifikaten von Martin V. bis Pius II. (1417–1464). Papsttum im mittelalterlichen Europa, 12. Wien und Köln: Böhlau Verlag/Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, 2024, 532 S. mit 6 farb. Abb.

von Asami Kobayashi (Autor:in)
3 Seiten
Open Access
Journal: Mediaevistik Band 38 Ausgabe 1 Erscheinungsjahr 2025 pp. 235 - 237

Zusammenfassung

Das ganze Mittelalter hindurch verreisten die Päpste von Amts wegen. Während ihre Itinerare für das Früh- und Hochmittelalter vorliegen, wurden solche für die späteren Päpste außer für Eugen IV. und Pius II. (16) „aufgrund der kaum zu bewältigenden Quellen“ bisher noch nicht zusammengestellt. Dabei werden hinsichtlich der Papstreisen tendenziell hauptsächlich politische Aspekte thematisiert. Was indes bislang noch nicht geklärt wurde, ist der enorme Aufwand in der Logistik und der Administration, der mit Papstreisen einherging. Diese Forschungslücke füllt die hier zu besprechende Monographie, die auf die im Jahr 2021 an der LMU eingereichte Dissertation von Christopher Kast basiert. Darin gelingt es dem Verfasser, die unterschiedlichen Reisen der Päpste nach dem großen Schisma im 15. Jahrhundert, also für fast ein halbes Jahrhundert, mit dem Schwerpunkt auf den organisatorischen Aspekten der Papstreisen strukturiert zu analysieren und darzustellen.

Biographische Angaben

Asami Kobayashi (Autor:in)

Zurück

Titel: Christopher Kast, Der Papsthof auf Reisen: Die Reisen der römischen Kurie in den Pontifikaten von Martin V. bis Pius II. (1417–1464). Papsttum im mittelalterlichen Europa, 12. Wien und Köln: Böhlau Verlag/Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, 2024, 532 S. mit 6 farb. Abb.