Zeitschrift für Germanistik
Issue 3
, Volume: 30
(2020)
ISSN: 2235-1272
Issue 3
, Volume: 30
(2020)
ISSN: 2235-1272
Articles
-
Große Formen.
Ästhetik und Epistemologie des extensiven Schreibens.Volume 30 Issue 3 Publication Year 2020 pp. 535 - 5395 Pages -
Episode und Totalität
Zur Poetik des modernen Epos nach 1800, am Beispiel von Friedrich SchlegelVolume 30 Issue 3 Publication Year 2020 pp. 540 - 56021 Pages -
Die Vermessung des Schreibens.
Navid Kermanis „Dein Name“ als Poetologie der GroßformVolume 30 Issue 3 Publication Year 2020 pp. 561 - 57616 Pages -
Zeit, Affekt und lange Form: David Foster Wallace und Karl Ove Knausgård
Volume 30 Issue 3 Publication Year 2020 pp. 577 - 59317 Pages -
Die These vom langen Gedicht.
Walter Höllerer und das deutschsprachige LanggedichtVolume 30 Issue 3 Publication Year 2020 pp. 594 - 60815 Pages -
Widerstand gegen die große Form.
Patrick Modianos Romane in UntergrößeVolume 30 Issue 3 Publication Year 2020 pp. 609 - 62315 Pages -
Zur Edierbarkeit großer Formen.
Über (un)mögliche EditionsprojekteVolume 30 Issue 3 Publication Year 2020 pp. 624 - 63815 Pages -
„Wann und wo ist das ungeheuerliche wort Germanistik aufgekommen?“
Volume 30 Issue 3 Publication Year 2020 pp. 639 - 64810 Pages -
„Er hätte am liebsten ununterbrochen gespielt“.
Schach in Elias Canettis Roman „Die Blendung“Volume 30 Issue 3 Publication Year 2020 pp. 649 - 66113 Pages -
Einander-Schreiben verfilmen.
„Die Geträumten“ – Überlegungen zu Ruth Beckermanns Verfilmung des Briefwechsels von Ingeborg Bachmann und Paul CelanVolume 30 Issue 3 Publication Year 2020 pp. 662 - 6643 Pages