Loading...
16 results
Sort by 
Filter
  • Title: Military Intelligence and Long-Term Planning in the Ninth Century

    Military Intelligence and Long-Term Planning in the Ninth Century

    The Carolingians and Their Adversaries
    by Bernard S. Bachrach (Author) David S. Bachrach (Author)
  • Title: Terminology in the Age of Artificial Intelligence
  • Title: Controlling mit Intranet- und Business Intelligence Lösungen

    Controlling mit Intranet- und Business Intelligence Lösungen

    by Dirk Nölken (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: CONSTRUCTION DE L'INTELLIGENCE

    CONSTRUCTION DE L'INTELLIGENCE

    by Anne-Nelly Perret-Clermont (Author) Anne-Nelly Perret-Clermont (Author)
    ©1982 Others
  • Title: Geheime Nachrichtendienste und Globalisierung

    Geheime Nachrichtendienste und Globalisierung

    Der Faktor «Intelligence» zwischen staatenweltlicher Bedrohungsanalyse und weltgesellschaftlicher Risikoperzeption
    by Bernd Jakob (Author)
    ©1999 Thesis
  • Wirtschaftspsychologie

    The series Wirtschaftspsychologie (Business Psychology) is characterized by the integration of economics and psychological issues. Both monographs and anthologies are published in German and English. The series focuses on organizational and management research as well as on aptitude testing, and it concentrates on the intersection of empirical and theoretical concepts. Theoretical approaches are reflected among others in issues of social psychology of the workplace. Empirical approaches are characterized by broad, methodological orientation. Previous works have dealt with intelligence, aspects of culture, leadership, commitment, job satisfaction and corporate identity. Volume 15 concludes the series. The series Wirtschaftspsychologie (Business Psychology) is characterized by the integration of economics and psychological issues. Both monographs and anthologies are published in German and English. The series focuses on organizational and management research as well as on aptitude testing, and it concentrates on the intersection of empirical and theoretical concepts. Theoretical approaches are reflected among others in issues of social psychology of the workplace. Empirical approaches are characterized by broad, methodological orientation. Previous works have dealt with intelligence, aspects of culture, leadership, commitment, job satisfaction and corporate identity. Volume 15 concludes the series. Die Reihe Wirtschaftspsychologie ist durch die Integration wirtschaftswissenschaftlicher und psychologischer Themen gekennzeichnet. Es erscheinen sowohl Monographien als auch Sammelbände in deutscher und englischer Sprache zu thematischen Schwerpunkten der Organisations- und Managementforschung sowie der Eignungsdiagnostik. Zentrales Anliegen ist der Verweis auf die Schnittmenge empirischer und theoretischer Konzepte. Theoretische Ansätze spiegeln sich u.a. in sozialpsychologischen Fragestellungen des Arbeitsplatzes wieder, während sich empirische Überlegungen u.a. durch breite, methodische Orientierungen auszeichnen. Bisherige Arbeiten beschäftigen sich beispielsweise mit Intelligenz, Kulturaspekten, Führung, Commitment, Arbeitszufriedenheit und Corporate Identity. Band 15 schließt diese Reihe ab.

    14 publications

  • Sprache und Digitalkultur / Language and Digital Culture

    ISSN: 2626-3394

    With the advent of digitization, communication with and between machines increasingly plays a role in interpersonal interactions. What will the future look like: will algorithms become more important than argumentation? Will societal discussions and decisions be replaced by big data analyses? What role will social media play, and how will communication work there? Will we still be telling stories in the future, while algorithms will be writing history? In short, how will information technology, social robots and artificial intelligence alter our existing understandings of communication in the emerging digital age? This book series aims to provide an interdisciplinary forum for both empirical and theoretical discussions of the relationship between language and digital culture. Book proposals are welcome and may be sent to either the editorial board or the publisher. The languages of publication are German and English. Mit der Digitalisierung tritt neben die zwischenmenschliche Interaktion zunehmend die Kommunikation mit und zwischen Maschinen. Doch wie wird die Zukunft aussehen: Werden Algorithmen wichtiger sein als Argumente? Werden soziale Diskussionen und Entscheidungen durch Big Data-Analysen ersetzt? Welche Rolle werden die Social Media spielen, und wie wird dort kommuniziert werden? Werden wir uns zukünftig zwar noch Geschichten erzählen, Algorithmen aber faktisch Geschichte schreiben? Kurzum: Wie werden Kommunikationstechnologien, soziale Roboter und Künstliche Intelligenz unser bisheriges Verständnis von Kommunikation in einer beginnenden Digitalkultur verändern? Die wissenschaftliche Buchreihe möchte diesem Spannungsverhältnis von Sprache und Digitalkultur ein interdisziplinäres Forum der empirischen wie theoretischen Auseinandersetzung bieten. Manuskriptvorschläge an Herausgebergremium oder Verlag sind willkommen. Publikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

    4 publications

  • Title: Dulag Luft / Auswertestelle West

    Dulag Luft / Auswertestelle West

    Vernehmungslager der Luftwaffe für westalliierte Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg
    by Stefan Geck (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Europol und der virtuelle Verdacht

    Europol und der virtuelle Verdacht

    Die Suspendierung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung
    by Inti Schubert (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Multidisziplinäre Perspektiven im Innovations- und Wissensmanagement

    Multidisziplinäre Perspektiven im Innovations- und Wissensmanagement

    Multidisciplinary Perspectives in Innovation and Knowledge Management
    by Bernhard Seyr (Volume editor) 2021
    ©2021 Edited Collection
  • Title: Beurteilung der Bestandsfestigkeit von Unternehmen mit Neuro-Fuzzy

    Beurteilung der Bestandsfestigkeit von Unternehmen mit Neuro-Fuzzy

    by Christian Heitmann (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Generische Syntagmen im Französischen und Deutschen

    Generische Syntagmen im Französischen und Deutschen

    Ein Beitrag zur menschlichen und maschinellen Übersetzung
    by Stefan von Frieling (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: KI, ChatGPT, Zukunftsphilologie

    KI, ChatGPT, Zukunftsphilologie

    Über Inkunabeldigitalität, Werktreue und narrativ-gesellschaftliche Kohäsion
    by Cornelius Herz (Author)
  • Title: 3. Learning to Innovate in Higher Education Through Deep Wonder
  • Title: Der C-Test: Aktuelle Tendenzen / The C-Test: Current Trends

    Der C-Test: Aktuelle Tendenzen / The C-Test: Current Trends

    Aktuelle Tendenzen / Current Trends
    by Rüdiger Grotjahn (Volume editor) 2014
    ©2014 Edited Collection
  • Title: Karriereberuf Offizier?

    Karriereberuf Offizier?

    Vom Wandel und Stillstand eines Berufsbildes in der Postmoderne
    by Detlef Buch (Author)
    ©2010 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year