Loading...
16 results
Sort by 
Filter
  • Salzburg Studies in English Literature and Culture SEL & C

    The series “Salzburg Studies in English Literature and Culture SEL & C“ publishes monographs and collected volumes on English Language and Literature. The main research topics of the series editor Professor Sabine Coelsch-Foisner are all genres of English literature, with a special focus on theatre, narratology, the concepts of change, cultural and critical theory and aesthetics as well as cultural infrastructures. The series “Salzburg Studies in English Literature and Culture SEL & C“ publishes monographs and collected volumes on English Language and Literature. The main research topics of the series editor Professor Sabine Coelsch-Foisner are all genres of English literature, with a special focus on theatre, narratology, the concepts of change, cultural and critical theory and aesthetics as well as cultural infrastructures. The series “Salzburg Studies in English Literature and Culture SEL & C“ publishes monographs and collected volumes on English Language and Literature. The main research topics of the series editor Professor Sabine Coelsch-Foisner are all genres of English literature, with a special focus on theatre, narratology, the concepts of change, cultural and critical theory and aesthetics as well as cultural infrastructures.

    6 publications

  • Salzburger Studien zum Europäischen Privatrecht

    ISSN: 1435-6090

    Die Reihe “Salzburger Studien zum Europäischen Privatrecht“ präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft. Die Schwerpunkte der Monographien und Sammelbände liegen unter anderem bei Fragen des Rechtsvergleichs, der Rechtshistorik, des Eigentumsrechts sowie des Wettbewerbsrechts, Haftpflichtrechts sowie Reiserechts.

    37 publications

  • Title: Mozart in Anglophone Cultures

    Mozart in Anglophone Cultures

    by Sabine Coelsch-Foisner (Volume editor) Dorothea Flothow (Volume editor) Wolfgang Görtschacher (Volume editor)
    ©2009 Conference proceedings
  • Title: Fiction and Autobiography

    Fiction and Autobiography

    Modes and Models of Interaction
    by Sabine Coelsch-Foisner (Volume editor) Wolfgang Görtschacher (Volume editor)
    ©2006 Conference proceedings
  • Title: The Author as Reader

    The Author as Reader

    Textual Visions and Revisions
    by Sabine Coelsch-Foisner (Volume editor) Wolfgang Görtschacher (Volume editor)
    ©2005 Conference proceedings
  • Title: Drama Translation and Theatre Practice

    Drama Translation and Theatre Practice

    by Sabine Coelsch-Foisner (Volume editor) Holger M. Klein (Volume editor)
    ©2004 Conference proceedings
  • Title: Transfer of Movable Property under U.S. Law

    Transfer of Movable Property under U.S. Law

    Discussed from a Functional Perspective
    by Martin Lilja (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Failed Rites of Passage in Early Gothic Fiction

    Failed Rites of Passage in Early Gothic Fiction

    by Markus Oppolzer (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: The Human Body in Contemporary Literatures in English

    The Human Body in Contemporary Literatures in English

    Cultural and Political Implications
    by Sabine Coelsch-Foisner (Volume editor) Marta Fernández Morales (Volume editor)
    ©2009 Conference proceedings
  • Title: Transfer of Title Concerning Movables Part IV

    Transfer of Title Concerning Movables Part IV

    National Report: The Netherlands
    by J. Michael Rainer (Author) Arthur Salomons (Author)
    ©2006 Others
  • Title: Transfer of Title Concerning Movables Part II

    Transfer of Title Concerning Movables Part II

    National Report: Germany
    by J. Michael Rainer (Author) Mary-Rose McGuire (Author)
    ©2006 Others
  • Title: Transfer of Title Concerning Movables Part III

    Transfer of Title Concerning Movables Part III

    National Report: Sweden
    by J. Michael Rainer (Author) Claes Martinson (Author)
    ©2006 Others
  • Title: Universal Grammar and Parameter Resetting in Second Language Acquisition

    Universal Grammar and Parameter Resetting in Second Language Acquisition

    by Martin Kaltenbacher (Author)
    ©2001 Thesis
  • Innovatives Wissensmanagement

    ISSN: 2699-6324

    Die Reihe Innovatives Wissensmanagement führt Theorie und Praxis zusammen, indem sie dem interessierten Publikum aus Wissenschaft und Wirtschaft nicht nur fachtheoretische Arbeiten, sondern auch innovative Konzepte, neuartige Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen sowie anwendungsbezogene Fallstudien aus den verschiedensten Branchen zur Verfügung stellt. Der multidisziplinäre Ansatz der Schriftenreihe erlaubt es überdies, die Themenbereiche Innovationsmanagement und Wissensmanagement zu verknüpfen und aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Herausgeber Bernhard F. Seyr, Jahrgang 1976, ist Professor an der Alexandre Lamfalussy Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Sopron. Er promovierte in Bildungswissenschaften an der Paris Lodron Universität Salzburg sowie in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz. Danach habilitierte er sich in den Wirtschafts- und Organisationswissenschaften an der Universität Sopron. Außerdem ist Seyr allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger beim Landesgericht Salzburg in den Fachgebieten Pädagogik und Wirtschaft. Darüber hinaus hat er die Funktion des Geschäftsführers des Instituts für Personalwirtschaft und Berufspädagogik in Salzburg inne. Weitere Informationen zum Herausgeber unter www.seyr.at. Die Reihe Innovatives Wissensmanagement führt Theorie und Praxis zusammen, indem sie dem interessierten Publikum aus Wissenschaft und Wirtschaft nicht nur fachtheoretische Arbeiten, sondern auch innovative Konzepte, neuartige Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen sowie anwendungsbezogene Fallstudien aus den verschiedensten Branchen zur Verfügung stellt. Der multidisziplinäre Ansatz der Schriftenreihe erlaubt es überdies, die Themenbereiche Innovationsmanagement und Wissensmanagement zu verknüpfen und aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Herausgeber Bernhard F. Seyr, Jahrgang 1976, ist Professor an der Alexandre Lamfalussy Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Sopron. Er promovierte in Bildungswissenschaften an der Paris Lodron Universität Salzburg sowie in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz. Danach habilitierte er sich in den Wirtschafts- und Organisationswissenschaften an der Universität Sopron. Außerdem ist Seyr allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger beim Landesgericht Salzburg in den Fachgebieten Pädagogik und Wirtschaft. Darüber hinaus hat er die Funktion des Geschäftsführers des Instituts für Personalwirtschaft und Berufspädagogik in Salzburg inne. Weitere Informationen zum Herausgeber unter www.seyr.at. Die Reihe Innovatives Wissensmanagement führt Theorie und Praxis zusammen, indem sie dem interessierten Publikum aus Wissenschaft und Wirtschaft nicht nur fachtheoretische Arbeiten, sondern auch innovative Konzepte, neuartige Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen sowie anwendungsbezogene Fallstudien aus den verschiedensten Branchen zur Verfügung stellt. Der multidisziplinäre Ansatz der Schriftenreihe erlaubt es überdies, die Themenbereiche Innovationsmanagement und Wissensmanagement zu verknüpfen und aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Herausgeber Bernhard F. Seyr, Jahrgang 1976, ist Professor an der Alexandre Lamfalussy Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Sopron. Er promovierte in Bildungswissenschaften an der Paris Lodron Universität Salzburg sowie in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz. Danach habilitierte er sich in den Wirtschafts- und Organisationswissenschaften an der Universität Sopron. Außerdem ist Seyr allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger beim Landesgericht Salzburg in den Fachgebieten Pädagogik und Wirtschaft. Darüber hinaus hat er die Funktion des Geschäftsführers des Instituts für Personalwirtschaft und Berufspädagogik in Salzburg inne. Weitere Informationen zum Herausgeber unter www.seyr.at.

    8 publications

  • Austrian Studies in English

    ISSN: 1810-4517

    Founded in 1895 under the title Wiener Beiträge zur englischen Philologie and continued as Austrian Studies in English from 1995 onwards, this is one of the oldest academic series world-wide. For more than a century it has offered a platform for the publication of outstanding monographs and article collections on the languages, literatures and cultures of the anglophone world to researchers with an affiliation with Austria. We invite excellent and innovative studies on these topics to be sent to one of the editors. The manuscripts will be submitted to a two-stage peer-review process to maintain the high quality of the series. Editors: Sabine Coelsch-Foisner (Salzburg), Gunther Kaltenböck (Graz), Gabriella Mazzon (Innsbruck) Advisory Editorial Board: Herbert Foltinek (Wien), Werner Huber (Wien), Allan James (Klagenfurt), Mario Klarer (Innsbruck), Holger Klein (Salzburg), Ewald Mengel (Wien), Nikolaus Ritt (Wien), Monika Seidl (Wien), Barbara Seidlhofer (Wien), Wilfried Wieden (Salzburg), Werner Wolf (Graz)

    6 publications

  • Wissenschaft und Religion

    Die Reihe Wissenschaft und Religion veröffentlicht Arbeiten, die sich mit einem religionswissenschaftlichen Gegenstand befassen. Ihre Themen reichen von historischen Einzelanalysen bis zu Beiträgen zur (Wirtschafts-)Ethik in Verbindung mit den Weltreligionen.

    32 publications

Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year