Loading...
8 results
Sort by 
Filter
Search
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year
  • Heidelberger Publikationen zur Slavistik

    A) Linguistische Reihe

    Die "Heidelberger Publikationen zur Slavistik" bieten vielfältige Perspektiven auf die Gebiete der Slavistik, Baltistik und Balkanistik. Im Mittelpunkt der Monographien und Sammelbände stehen dabei einerseits Studien aus dem Bereich der slavischen Linguistik und andererseits kulturwissenschaftliche Beiträge über den slavischen Sprach- und Kulturraum. Die Reihe wird herausgegeben von Baldur Panzer, Professor für Slavische Philologie und Sprachwissenschaft. Die "Heidelberger Publikationen zur Slavistik" bieten vielfältige Perspektiven auf die Gebiete der Slavistik, Baltistik und Balkanistik. Im Mittelpunkt der Monographien und Sammelbände stehen dabei einerseits Studien aus dem Bereich der slavischen Linguistik und andererseits kulturwissenschaftliche Beiträge über den slavischen Sprach- und Kulturraum. Die Reihe wird herausgegeben von Baldur Panzer, Professor für Slavische Philologie und Sprachwissenschaft. Die "Heidelberger Publikationen zur Slavistik" bieten vielfältige Perspektiven auf die Gebiete der Slavistik, Baltistik und Balkanistik. Im Mittelpunkt der Monographien und Sammelbände stehen dabei einerseits Studien aus dem Bereich der slavischen Linguistik und andererseits kulturwissenschaftliche Beiträge über den slavischen Sprach- und Kulturraum. Die Reihe wird herausgegeben von Baldur Panzer, Professor für Slavische Philologie und Sprachwissenschaft.

    17 publications

  • Trierer Studien zur Slavistik

    ISSN: 2568-2180

    Die Buchreihe Trierer Studien zur Slavistik präsentiert Studien aus dem Fachbereich der slavistischen Literatur- und Sprachwissenschaft. Sie widmet sich interdisziplinär Themengebieten wie z. B. dem Russischen Symbolismus, der Russischen (Religions-)Philosophie, der Russischen Lyrik des 20. und 21. Jahrhunderts, der theoretischen und angewandten Linguistik sowie der soziolinguistischen Forschung. Die Buchreihe Trierer Studien zur Slavistik präsentiert Studien aus dem Fachbereich der slavistischen Literatur- und Sprachwissenschaft. Sie widmet sich interdisziplinär Themengebieten wie z. B. dem Russischen Symbolismus, der Russischen (Religions-)Philosophie, der Russischen Lyrik des 20. und 21. Jahrhunderts, der theoretischen und angewandten Linguistik sowie der soziolinguistischen Forschung. Die Buchreihe Trierer Studien zur Slavistik präsentiert Studien aus dem Fachbereich der slavistischen Literatur- und Sprachwissenschaft. Sie widmet sich interdisziplinär Themengebieten wie z. B. dem Russischen Symbolismus, der Russischen (Religions-)Philosophie, der Russischen Lyrik des 20. und 21. Jahrhunderts, der theoretischen und angewandten Linguistik sowie der soziolinguistischen Forschung.

    9 publications

  • Trierer Abhandlungen zur Slavistik

    Die Buchreihe “Trierer Abhandlungen zur Slavistik“ präsentiert Studien aus dem Fachbereich der slavistischen Literatur- und Sprachwissenschaft. Sie widmet sich interdisziplinär Themengebieten wie z.B. dem Russischen Symbolismus, der Russischen (Religions-)Philosophie, der Russischen Lyrik des 20. und 21. Jahrhunderts, der theoretischen und angewandten Linguistik sowie der soziolinguistischen Forschung. Herausgeber sind die Professorin Henrieke Stahl sowie Professor Gerhard Ressel.

    12 publications

  • Philologica Slavica Vindobonensia

    ISSN: 2192-8908

    Die Publikationsreihe Philologica Slavica Vindobonensia umfasst Studien zur Slavistik, Baltistik und Balkanistik. Die Monographien der Reihe beschäftigen sich insbesondere mit der Geschichte der Slawischen Sprachwissenschaft. Die Forschungsschwerpunkte der Herausgeber liegen unter anderem auf der vergleichenden slawischen Sprachwissenschaft, der Kontaktlinguistik, der Polyglossie und aktuellen und historischen Sprachwandelprozessen in slawischen Sprachen. Die Publikationsreihe Philologica Slavica Vindobonensia umfasst Studien zur Slavistik, Baltistik und Balkanistik. Die Monographien der Reihe beschäftigen sich insbesondere mit der Geschichte der Slawischen Sprachwissenschaft. Die Forschungsschwerpunkte der Herausgeber liegen unter anderem auf der vergleichenden slawischen Sprachwissenschaft, der Kontaktlinguistik, der Polyglossie und aktuellen und historischen Sprachwandelprozessen in slawischen Sprachen. Die Publikationsreihe Philologica Slavica Vindobonensia umfasst Studien zur Slavistik, Baltistik und Balkanistik. Die Monographien der Reihe beschäftigen sich insbesondere mit der Geschichte der Slawischen Sprachwissenschaft. Die Forschungsschwerpunkte der Herausgeber liegen unter anderem auf der vergleichenden slawischen Sprachwissenschaft, der Kontaktlinguistik, der Polyglossie und aktuellen und historischen Sprachwandelprozessen in slawischen Sprachen.

    6 publications

  • Vergleichende Studien zu den slavischen Sprachen und Literaturen

    Die Reihe “Vergleichende Studien zu den slavischen Sprachen und Literaturen“ beschäftigt sich mit der Thematik aus dem Fachbereich der Slavistik. Die Herausgeber sind Professor Reinhard Ibler sowie Professorin Renate Belentschikow. Die veröffentlichten Monographien und Sammelbände behandeln ein breites Spektrum an sprachwissenschaftlichen und literaturwissenschaftlichen Themen und erscheinen sowohl in deutscher als auch in russischer Sprache. Die Reihe “Vergleichende Studien zu den slavischen Sprachen und Literaturen“ beschäftigt sich mit der Thematik aus dem Fachbereich der Slavistik. Die Herausgeber sind Professor Reinhard Ibler sowie Professorin Renate Belentschikow. Die veröffentlichten Monographien und Sammelbände behandeln ein breites Spektrum an sprachwissenschaftlichen und literaturwissenschaftlichen Themen und erscheinen sowohl in deutscher als auch in russischer Sprache. Die Reihe “Vergleichende Studien zu den slavischen Sprachen und Literaturen“ beschäftigt sich mit der Thematik aus dem Fachbereich der Slavistik. Die Herausgeber sind Professor Reinhard Ibler sowie Professorin Renate Belentschikow. Die veröffentlichten Monographien und Sammelbände behandeln ein breites Spektrum an sprachwissenschaftlichen und literaturwissenschaftlichen Themen und erscheinen sowohl in deutscher als auch in russischer Sprache.

    16 publications

  • Die Welt der Slaven. Sammelbände/Sborniki

    In der Reihe Die Welt der Slaven erscheinen seit 1997 deutsch- und englischsprachige slavistische Sammelbände und Festschriften. Das Themenspektrum umfasst dabei ebenso die Sprachwissenschaft wie auch die Literatur- und Kulturwissenschaft. In der Reihe Die Welt der Slaven erscheinen seit 1997 deutsch- und englischsprachige slavistische Sammelbände und Festschriften. Das Themenspektrum umfasst dabei ebenso die Sprachwissenschaft wie auch die Literatur- und Kulturwissenschaft. In der Reihe Die Welt der Slaven erscheinen seit 1997 deutsch- und englischsprachige slavistische Sammelbände und Festschriften. Das Themenspektrum umfasst dabei ebenso die Sprachwissenschaft wie auch die Literatur- und Kulturwissenschaft.

    8 publications

  • Specimina philologiae Slavicae

    ISSN: 0170-1320

    Die 1972 von den Frankfurter Slavisten Olexa Horbatsch und Gerd Freidhof begründete Reihe Specimina philologiae Slavicae wird heute von Holger Kuße (Dresden), Peter Kosta (Potsdam), Beatrix Kreß (Hildesheim), Franz Schindler (Gießen), Barbara Sonnenhauser (Zürich) und Nadine Thielemann (Wien) herausgeben. In der Reihe erscheinen Monographien, Sammelbände und Lehrbücher zu allen Gebieten der Slavistik, der Sprach-, der Literatur- und der Kulturwissenschaft. In der Sprachwissenschaft erscheinen sowohl sprachhistorische als auch innovative Arbeiten zur Pragmatik und Semantik, zu slavischen Kleinsprachen und zur Diskurslinguistik. In der Literatur- und Kulturwissenschaft gehört zu den besonderen Interessensgebieten die Russische Philosophie.

    196 publications

  • SLOVO

    Slavistische Studien. Slavonic Studies

    ISSN: 2363-815X

    The series SLOVO. Slavonic Studies provides a forum for current contributions concerning Slavonic languages, literatures and cultures using, among others, a philological approach. The series is intended to focus on established and innovative fields of research and to reflect the links between subjects in an interdisciplinary manner. The aim of this series is to publish monographs and collections of papers in Slavonic and comparative linguistics and literature studies. Die Reihe SLOVO. Slavistische Studien bietet Raum für aktuelle wissenschaftliche Publikationen zu den slawischen Sprachen, Literaturen und Kulturen mit einer in erster Linie philologischen Ausrichtung. Dabei ist sie offen für neuere ebenso wie für traditionelle Forschungsansätze sowie für interdisziplinäre Fragestellungen. Gleichermaßen willkommen sind vergleichend angelegte Monographien und Sammelbände aus Literatur- und Sprachwissenschaft.

    6 publications

Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year